Martin Schindler: Darts-Star triumphiert und schreibt Geschichte in Graz!
Graz, Österreich - Martin Schindler hat mit seinem Sieg bei den Austrian Darts Open in Graz einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des deutschen Dartsports gesetzt. Mit diesem Erfolg holt sich Schindler nicht nur seinen dritten Titel auf der European Tour, sondern erreicht auch einen sensationellen Platz 18 in der Weltrangliste. Diese Platzierung übertrifft die vorherige Bestmarke von Gabriel Clemens, der bislang als bester deutscher Spieler galt und den 19. Rang belegte. Der Sieg gegen den Engländer Ross Smith, der im Finale mit 8:4 geschlagen wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt für Schindler und die deutsche Darts-Szene dar.
Nach seinem Triumph voller Emotionen wollte Schindler den Moment genießen und sprang jubelnd von der Dartsbühne, während er einen traditionellen grünen Trachtenjanker trug. „Ich habe mich durchgebissen und durchgekämpft“, erklärte er nach dem Finale. Dabei musste er sich in der vorhergehenden Runde gegen Josh Rock behaupten und sechs Matchdarts überstehen, um ins Finale einzuziehen.
Ein Aufstieg durch harte Arbeit
Vor zehn Jahren hatte Schindler noch als Ordner auf der Darts-Tour gearbeitet. In der Saison 2020 musste er seine Tourcard abgeben, kämpfte sich jedoch zurück und strebt nun die Top-16 der Welt an. Sein durchschnittliches Punktspiel im Finale gegen Ross Smith lag bei beeindruckenden 107, während sich Smith auf 91,36 Punkte pro Spiel belief. Im Verlauf des Finales zeigte Schindler eine starke Leistung mit 14 Scores über 100, drei 180ern und einem höchsten Checkout von 116.
Das Publikum, überwiegend deutschsprachig, erlebte einen packenden Wettkampf. Schindler eröffnete das Finale mit einem Treffer auf Doppel 12 und konnte schnell in Führung gehen. Abgesehen von einem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Smith, dominierte Schindler das Match, erzielte fünf Legs in Folge und setzte sich letztendlich mit einem Wurf auf Doppel 10 durch. Damit sicherte er sich ein Preisgeld von 30.000 Pfund (ca. 35.000 Euro).
Die Entwicklung des Dartsports in Deutschland
Die Popularität des Dartsports hat in Deutschland in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Einschaltquoten steigen und immer mehr Anfänger sind bereit, die Sportart für sich zu entdecken. Ursprünglich in England im 19. Jahrhundert etabliert, hat sich Darts international verbreitet, wobei die Übertragung der ersten Dart-Weltmeisterschaft im Jahr 2004 durch DSF dazu beitrug, das Interesse in Deutschland zu wecken.
In den letzten Jahren sind Dartsligen und -teams gewachsen, und Darts hat das Potenzial, in Deutschland zu einem echten Volkssport zu werden, vorausgesetzt, die Kommerzialisierung bleibt in einem gesunden Rahmen. Das WM-Finale 2023 zwischen Phil Taylor und Rob Cross, das über zwei Millionen Zuschauer verfolgten, illustriert die wachsende Fanbasis und die Bedeutung des Spiels im deutschen Sport.
Mit seinem jüngsten Erfolg trägt Martin Schindler entscheidend zur Fortsetzung dieser erfreulichen Entwicklung bei und macht deutlich, dass der deutsche Dartsport auf einem vielversprechenden Weg ist.
Die aktuellen Entwicklungen im Dartsport zeigen das Potenzial für weiteres Wachstum und Erfolge, nicht nur für Schindler, sondern auch für die gesamte Darts-Community in Deutschland.
Für weitere Informationen zu Martin Schindlers Erfolg lesen Sie bitte maz-online.de, dartsnews.com und mydartpfeil.com.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Graz, Österreich |
Quellen |