Freiwillige Feuerwehr Neuler: Stark, gut ausgerüstet und voller Elan!
Neuler, Deutschland - Am 9. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuler statt, bei der Kommandant Markus Barth und Kreisbrandmeister Andreas Straub zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vornahmen. Die Feuerwehr Neuler kann sich auch weiterhin über eine starke Aufstellung freuen: Sie zählt derzeit 58 aktive Mitglieder, die durch eine hohe Nachfrage in der Jugendfeuerwehr unterstützt werden. Diese hat aktuell zehn Mitglieder und findet großes Interesse an weiteren Plätzen, wie schwaebische-post.de berichtet.
Die Einsätze der Feuerwehr Neuler im Jahr 2024 umfassten herausfordernde Situationen, darunter den Brand eines Tanklastzuges, einen Kaminbrand sowie die Beseitigung von Sturmschäden. Ein bedeutendes Ereignis war der Großbrand eines landwirtschaftlichen Gebäudes beim Binderhof im Januar 2024, das als besonders anspruchsvoll gilt. Trotz dieser Herausforderungen ist Kommandant Markus Barth mit seiner Truppe zufrieden und lobt die gut ausgebildete und motivierte Mannschaft.
Ehrungen und Beförderungen
Bei der Versammlung wurden mehrere Mitglieder geehrt und befördert. Unter den neuen Oberfeuerwehrmännern sind Simon Ernsperger, Robin Groß, Fabian Schmid, Sebastian Seibold, Fabian Weis und Jeremias Winter. Franz Schmid wurde zum Löschmeister ernannt. Darüber hinaus erhielten Johannes Hilkert und Bernd Mack für ihre langjährigen Mitgliedschaften das Ehrenzeichen in Bronze und Silber. Abschließend wurden Hauptfeuerwehrmann Franz Schall, Hauptlöschmeister Anton Bolsinger und Klaus Rupp in die Altersabteilung verabschiedet. Bürgermeisterin Sabine Heidrich lobte die professionelle Arbeit der Feuerwehr und würdigte das Engagement aller aktiven Mitglieder.
Insgesamt fanden 16 Übungen statt mit einem Übungsbesuch von 75 Prozent, wie der stellvertretende Kommandant Simon Rupp berichtete. Bemerkenswert ist, dass die Jugendfeuerwehr sogar eine Übung mehr absolvierte als die Aktiven. Klaus Vaas informierte über die Aktivitäten der 18 Mitglieder der Altersabteilung. Für die Feuerwehr Neuler war die Veranstaltung ein gelungener Anlass, um den Zusammenhalt und die Kameradschaft zu feiern.
Die Lage der Feuerwehren in Deutschland
Die Situation der Freiwilligen Feuerwehren ist nicht einheitlich. Im Jahr 2019 gab es in Niedersachsen über 3.200 Freiwillige Feuerwehren, die einen flächendeckenden Brandschutz sicherten. Aber die Entwicklung steht unter Druck: Die Anzahl der Ortsfeuerwehren sank um 10, während gleichzeitig ein Zuwachs von 6 Schwerpunktfeuerwehren verzeichnet wurde. Laut feuerwehr-wallenhorst.de ging die Zahl der Einsatzkräfte um 382 Personen zurück. Dennoch kann ein Anstieg des Anteils weiblicher Mitglieder um 388 festgestellt werden, was einen positiven Trend widerspiegelt.
Im Jahr 2019 leisteten die Feuerwehren in Niedersachsen außerdem insgesamt 23.869 Brandeinsätze und 57.679 technische Hilfeleistungen, was einem durchschnittlichen Einsatzaufkommen von 223 Einsätzen pro Tag entspricht. Die Feuerwehr Neuler hingegen konnte im vergangenen Jahr auf neun Einsätze zurückblicken, was zeigt, dass die speziellen Herausforderungen vor Ort vielfältig und vielfältig sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brand |
Ort | Neuler, Deutschland |
Quellen |