Dramatischer Feuerwehreinsatz in Hennef: Brandstiftung im Fachwerkhaus?
Stein, Hennef, Deutschland - Am Sonntagabend, dem 16. März 2025, wurde die Feuerwehr zur Bekämpfung eines Brandes in Hennef, Nordrhein-Westfalen, alarmiert. Das Feuer brach in einem seit über 20 Jahren leerstehenden Fachwerkhaus im Stadtteil Stein aus. Um 20:11 Uhr meldeten Anrufer den alarmierenden Vorfall. Bereits zehn Minuten später trafen die ersten Einsatzkräfte der Löschtruppe aus Blankenberg am Einsatzort ein. Aufgrund der akuten Einsturzgefahr durfte das 2,5-geschossige Gebäude nicht betreten werden, was die Löscharbeiten erheblich erschwerte.
Die Feuerwehr, die insgesamt mit 73 Kräften angerückt war, setzte zwei Tanklöschfahrzeuge ein, die jeweils 14.000 Liter Wasser mitführten. Um die Flammen zu bekämpfen, wurde eine Verbindung zu einem Hydranten aufgebaut. Die Feuerwehrleute hatten die schwierige Aufgabe, das Feuer von drei Seiten zu löschen, wobei Gehölze im Zugangsbereich mit Kettensägen entfernt werden mussten. Auf den ersten Bildern waren die Flammen deutlich aus dem Dach des Fachwerkhauses zu sehen.
Ermittlungen zur Brandursache
Die Polizei hat umgehend Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es wird eine mögliche Brandstiftung vermutet, da in den Tagen zuvor in der Umgebung bereits mehrere Brände gemeldet wurden, darunter Mülltonnenbrände in Stadt Blankenberg. Verbindungen zwischen diesen Vorfällen und dem aktuellen Brand werden von der Kriminalpolizei untersucht. Am Montagmorgen wird eine Kontrolle auf Glutnester am Brandort stattfinden, um sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr besteht.
Die Löscharbeiten dauerten bis circa 23 Uhr, wobei die Feuerwehr auf die Technik eines Baggers zurückgreifen musste, um Teile des Gebäudes abzureißen und die Glutnester zu erreichen. Zwischenzeitlich war die Siegtalstraße während des Einsatzes gesperrt. Der Kreisbrandmeister Stefan Gandelau war ebenfalls vor Ort, um die Einsatzkräfte zu koordinieren.
Brandstiftung ist eine der häufigsten Ursachen für Brandschäden. Laut einer aktuellen Statistik sind solche Vorfälle in den letzten Jahren angestiegen, was die Gefährdung von leerstehenden Gebäuden besonders prägnant macht. Weitere Informationen zu diesem Thema können auf der Website des IFS nachgelesen werden.
Insgesamt bleibt die Situation angespannt, da die Ermittlungen fortlaufen und die Hintergründe dieses Vorfalls noch unklar sind. Die Einsatzkräfte haben in dieser herausfordernden Situation professionell gehandelt, um das Feuer zu kontrollieren und eine mögliche Gefährdung für die Umgebung abzuwenden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ursache | Brandstiftung |
Ort | Stein, Hennef, Deutschland |
Quellen |