Merz stellt neues CDU-Kabinett vor – historische Ministerien für Frauen!
Berlin, Deutschland - CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten Minister und Ministerinnen für die neue Bundesregierung vorgestellt. In einer ersten Maßnahme für die bevorstehende Koalitionsregierung kündigte Merz an, dass er am 6. Mai zum Bundeskanzler gewählt wird. Dies wurde auch in der Pressemitteilung von MDR bestätigt.
Die CDU wird vier Minister und drei Ministerinnen in das Kabinett entsenden. Die neue Regierung hat bereits einen Koalitionsvertrag abgeschlossen, dessen Unterzeichnung für den 5. Mai geplant ist. Die Zustimmung der CDU wird auf einem Parteitag erfolgen, während die SPD ihre Minister nach einem Mitgliedervotum bekanntgeben wird, wie Merkur berichtet.
Die neuen Ministerinnen und Minister
Die neuen Kabinettsmitglieder umfassen:
- Nina Warken – Gesundheitsministerin, folgt auf Karl Lauterbach.
- Katherina Reiche – Wirtschaftsministerin, erste Chefin des Ressorts aus Ostdeutschland.
- Johann David Wadephul – Außenminister.
- Patrick Schnieder – Verkehrsminister.
- Karsten Wildberger – Minister für Digitales und Staatsmodernisierung.
- Karin Prien – Bildungs- und Familienministerin.
- Thorsten Frei – Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes.
- Wolfram Weimer – Staatsminister für Kultur und Medien.
- Christiane Schenderlein – Staatsministerin für Sport und Ehrenamt.
- Michael Meister – Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit.
- Serap Güler und Gunther Krichbaum – Staatsminister im Bundesministerium des Auswärtigen.
Besonders hervorzuheben ist, dass Karsten Wildberger, der Vorstandsvorsitzende der Ceconomy AG, das neue Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung übernehmen wird. Patrick Schnieder, ein erfahrener Bundestagsabgeordneter, wird das Verkehrsministerium leiten, nachdem er zuvor als parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion tätig war. Katherina Reiche, früher Umwelt- und Verkehrsstaatssekretärin, übernimmt das Wirtschaftsressort. Johann Wadephul, ein Außen- und Sicherheitsexperte aus Schleswig-Holstein, wird das Außenministerium verantworten.
Politische Herausforderungen und Ausblick
In jüngsten Äußerungen betonte Carsten Linnemann, Generalsekretär der CDU, die Herausforderungen, vor denen die neue Regierung stehe, insbesondere in Bezug auf die irreguläre Migration. Er sprach sich für eine Wende in dieser Thematik aus und erklärte zudem, warum er nicht mehr Minister werden wolle. Linnemann hat zudem seine Rückkehr aus dem Urlaub und seine Leidenschaft für Skat, die er mit Merz teilen möchte, thematisiert, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Die bevorstehenden Wochen werden entscheidend für die konstituierende Phase der neuen Regierung sein, da wichtige Entscheidungen und die endgültige Ministerauswahl anstehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |