Neuer Blitzer-Anhänger treibt Geschwindigkeitskontrollen in Hameln an!

Hameln, Deutschland - Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat am 7. April 2025 mit einer intensiven Kontrolle von Geschwindigkeitsüberschreitungen im Verkehr begonnen. Die Überwachung erfolgt durch den regelmäßigen Einsatz mobiler Messgeräte in verschiedenen Orten, allerdings werden die genauen Standorte nicht veröffentlicht, um eine effektive Geschwindigkeitskontrolle aufrechtzuerhalten. Diese Strategie soll dazu beitragen, die Verkehrssicherheit in der Region zu erhöhen und die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren. Während der Kontrollen werden auch verschiedene Toleranzregelungen angewendet, um den Fahrern den Umgang mit Geschwindigkeitsmessungen zu erleichtern.

Außerorts wird ein Abzug von 3% der gemessenen Geschwindigkeit vorgenommen, bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h werden pauschal 3 km/h abgezogen. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind gestaffelt und variieren je nach Schwere des Verstoßes. So werden beispielsweise für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h 20 Euro fällig, während Verstöße von 26 km/h und mehr erhebliche Bußgelder und sogar Fahrverbote nach sich ziehen können. Innerorts gelten entsprechend höhere Bußgelder, was die Bedeutung der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen unterstreicht.

Neuer Blitzer-Anhänger im Einsatz

Ein neuer Blitzer-Anhänger feierte seine Premiere in Hameln. Der erste Standort des Anhängers ist die Pyrmonter Straße am alten Klütbahnhof. Mobile Blitzer-Anhänger unterscheiden sich von festen Radarfallen, da sie flexibel an verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Diese Anhänger sind mit der gleichen Technik ausgestattet wie herkömmliche Blitzer und können bis zu fünf Tagen ohne Stromversorgung betrieben werden. Ihre Fähigkeit, mehrere Spuren zu überwachen, erhöht die Effektivität der Geschwindigkeitskontrollen.

Allerdings besteht auch die Möglichkeit, dass Witterungsbedingungen und unebene Untergründe zu fehlerhaften Messungen führen können. Das örtliche Straßenverkehrsamt hat angekündigt, dass die Standorte des Anhängers alle drei bis fünf Tage wechseln sollen, eine genaue Meldung der Wechsel erfolgt allerdings nicht. Neben dem Blitzer-Anhänger führt auch die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch, wobei deren Messstellen nicht öffentlich bekannt gegeben werden.

Regelungen und Strafen

Die Regelungen zur Geschwindigkeit sind klar definiert. Für innerörtliche Vergehen fallen beispielsweise Bußgelder von 30 Euro bis hin zu 560 Euro an, abhängig von der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung. Auch Fahrverbote sind möglich. Innerhalb des Landkreises Hameln-Pyrmont sind die Bußgelder gestaffelt wie folgt:

Verstoß Bußgeld
Bis zu 10 km/h 30 Euro
11 bis 15 km/h 50 Euro
16 bis 20 km/h 70 Euro
21 bis 25 km/h 115 Euro
26 bis 30 km/h 180 Euro

Es ist wichtig zu beachten, dass die Möglichkeit besteht, Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen, wenn der Fahrer der Meinung ist, dass die Messung fehlerhaft war. Die Erfolgsaussichten hängen jedoch vom jeweiligen Einzelfall ab, was für Autofahrer eine relevante Information darstellt.

Für die Verkehrsteilnehmer im Landkreis Hameln-Pyrmont gilt es also, wachsam zu sein und die Geschwindigkeitslimitierungen einzuhalten. Die verschiedenen Maßnahmen zur Kontrolle sind darauf ausgelegt, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und haben das Ziel, die Unfallzahlen zu senken. Wie dewezet.de, bussgeldkatalog.net und bussgeldkatalog.org berichten, sind die Regeln und Maßnahmen bereits erfolgreich in der Umsetzung.

Details
Vorfall Geschwindigkeitskontrolle
Ort Hameln, Deutschland
Quellen