Neustart für Caravaning Henschel: Investor sichert Arbeitsplätze in Aalen!
Aalen, Deutschland - Caravaning Henschel aus Aalen-Attenhofen hat einen erfolgreichen Neustart nach der Insolvenz erlebt. Der Investor Mert Karaali übernimmt das Unternehmen und führt es als Einzelfirma weiter. Insolvenzverwalter Tobias Humpf hat diese Übernahme wenige Monate nach der Antragstellung auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bestätigt. Die Übernahme, die am 1. April stattfand, sichert die Kontinuität des Betriebs und die fünf Arbeitsplätze des Unternehmens.
Karaali hat dabei die gesamten Anlagen sowie das Umlaufvermögen der Insolvenzschuldnerin erworben. Damit beabsichtigt er, das bestehende Angebot im Bereich Caravan-Service kontinuierlich auszubauen und alle laufenden Kundenaufträge fortzuführen. Die Insolvenz von Caravaning Henschel wurde durch das Abflauen des Wohnmobil- und Wohnwagenbooms nach der Corona-Pandemie verursacht. In den letzten Monaten waren die Verkaufszahlen deutlich gesunken, was den Druck auf das Unternehmen erhöht hat.
Herausforderungen in der Caravan-Branche
Die Krise in der Caravan-Branche ist nicht nur auf Caravaning Henschel beschränkt. Experten warnen vor einem Anstieg von Unternehmensinsolvenzen in diesem Sektor, wobei im Jahr 2024 die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen ist. Auch für 2025 wird ein weiterer Anstieg der Insolvenzen um 20 bis 25 Prozent prognostiziert. Diese Entwicklungen betreffen insbesondere Autozulieferer sowie Hersteller im Maschinenbau, bei Metallwaren und im Immobiliensektor.
Die Branche hat unter einem Rückgang der Produktion zu leiden, der im Jahr 2024 bei 16,4 Prozent lag. Für viele Unternehmen sind hohe Vorleistungskosten für den Kauf von Fahrzeugen eine gewichtige finanzielle Herausforderung. Caravaning Henschel, das seit über 40 Jahren Reparaturen, Wartungen und Serviceleistungen für Caravans und andere Fahrzeuge anbietet, musste ebenfalls in Vorleistung gehen, was zur Beantragung des vorläufigen Insolvenzverfahrens führte.
Insolvenzverwalter Tobias Humpf, der auf die Sanierung von mittelständischen Unternehmen spezialisiert ist, hat die Aufgabe übernommen, den Betrieb zu stabilisieren und neue Mitarbeiter einzustellen. Sein Ziel besteht darin, Caravaning Henschel wirtschaftlich zukunftsfähig zu machen und die verlorene Stabilität zurückzugewinnen.
Die Situation in der Caravan-Branche bleibt angespannt, doch der Neuanfang von Caravaning Henschel bietet Hoffnung auf Erholung und Stabilität in einem schwierigen Marktumfeld. Weitere Entwicklungen sind abzuwarten, während die Branche versucht, sich von den Herausforderungen der letzten Jahre zu erholen. Schwäbische Post und Merkur berichten über die Situation in der Caravan-Branche und die Herausforderungen, vor denen viele Unternehmen stehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Insolvenz |
Ursache | Abflauen des Wohnmobil- und Wohnwagenbooms nach der Corona-Pandemie, gesunkene Nachfrage |
Ort | Aalen, Deutschland |
Quellen |