Weltklasse-Gitarrist Goran Krivokapić begeistert beim Meisterkonzert in Cottbus

Cottbus, Deutschland - Am 28. April 2025 beehrt der Weltklasse-Gitarrist Goran Krivokapić die BTU in Cottbus mit einem Meisterkonzert im Gebäude 7. Der Eintritt ist frei, während Spenden zugunsten des Cottbuser Gitarrenvereins erbeten werden. Krivokapić, ein virtuoser Musiker aus Montenegro, wird eine Auswahl beeindruckender Werke präsentieren, darunter das Rossini-Potpourri von Mauro Giuliani, die Sonatina meridional von Manuel Maria Ponce sowie ein Werk von Dušan Bogdanović.

Bekannt für seine technische Virtuosität und fesselnde Interpretationen, hat Goran Krivokapić bereits im Alter von 14 Jahren seinen ersten internationalen Wettbewerb gewonnen. Insgesamt sicherte er sich 18 erste Preise bei bedeutenden Wettbewerben, darunter die Guitar Foundation of America (GFA) in Montreal und der prestigeträchtigen Dr. Luis Sigall International Competition in Viña del Mar. Darüber hinaus ehrte man ihn mit zwei Chittara d’Oro Auszeichnungen bei der International Guitar Convention in Alessandria, Italien.

Internationale Anerkennung

Krivokapić hat sich nicht nur als hervorragender Gitarrist etabliert, sondern auch als gefragter Lehrer und Juror auf internationalen Festivals. Seine Auftritte sind vielseitig und erstrecken sich über Europa, Nord- und Südamerika, Asien sowie Afrika. Zu den angesehenen Spielstätten, an denen er bereits aufgetreten ist, gehören das Concertgebouw in Amsterdam und der Tschaikowsky-Saal in Moskau. In der Fachpresse wird sein Talent regelmäßig gewürdigt, unter anderem in renommierten Publikationen wie Gramophone und Classical Guitar Magazine.

Aktuell fungiert Krivokapić als Professor für Gitarre an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln und hat zuvor an der Musikhochschule Detmold gelehrt. Neben seiner Lehrtätigkeit engagiert sich der Musiker in Projekten wie „Rhapsody in School“, das klassische Musik in Schulen integriert. Außerdem ist er seit 2008 Teil des Montenegrin Guitar Duo und bekannt für seine Aufführungen von J. S. Bachs English Suites.

Förderung der klassischen Gitarre

Die Veranstaltung an der BTU wird vom Verein zur Förderung der klassischen Gitarre in Cottbus und Brandenburg e.V. organisiert. Ziel ist es, die klassische Gitarre in der Region und darüber hinaus zu fördern und ein kulturelles Angebot für alle Altersklassen zu schaffen. Besonders wichtig ist dabei die Förderung des Nachwuchses und die Schaffung einer niederschwelligen Zugänglichkeit für Gitarrenschüler*innen.

Die Konzertreihe in Cottbus steht in einem größeren Kontext der Förderung klassischer Musik, die in vielen Städten immer mehr gefragt ist. Ein Beispiel hierfür ist die neue Reihe „Konzert am Nachmittag“ in Villingen-Schwenningen, die ältere Menschen zusammenbringen und den Zugang zu klassischer Musik erleichtern soll, wie in einem Bericht des Schwarzwälder Bote beschrieben. Diese Initiativen ergänzen sich und zeigen, wie wichtig die kulturelle Bildung und die Vorstellung von klassischer Musik in der Gesellschaft geworden sind.

Mit seinem Auftritt an der BTU und seinen zahlreichen engagierten Aktivitäten setzt Goran Krivokapić ein wichtiges Zeichen für die klassische Gitarrenkultur und deren Förderung auf verschiedenen Ebenen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Cottbus, Deutschland
Quellen