Schrecklicher Unfall auf B213: Zwei Frauen schwer verletzt!

Ganderkesee, Deutschland - Am späten Montagabend, dem 3. Februar 2025, kam es gegen 23:15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B213 in Ganderkesee. Ein 22-jähriger Fahrer aus Oldenburg war mit einem Mercedes in Richtung Delmenhorst unterwegs, als er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer leichten Linkskurve die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Seine rasante Fahrt endete tragisch, als das Auto von der Straße abkam.
Der Mercedes kollidierte mit Kurvenwarnschildern, überfuhr Geh- und Radwege und streifte eine Hecke, bevor er ins Kreisverkehr zurückkehrte. Dort verpasste der Fahrer die Ausfahrt in Richtung Delmenhorst und prallte frontal gegen eine abschüssige Böschung. Letztlich kam das Fahrzeug in einem wasserführenden Graben zum Stillstand. Während der Fahrer nur leichte Verletzungen davontrug, erlitten zwei Mitfahrerinnen, 19 und 26 Jahre alt, schwere Verletzungen. Alle drei wurden umgehend notärztlich versorgt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht, wobei für die beiden Frauen Lebensgefahr ausgeschlossen werden konnte.
Rettungsmaßnahmen und Einsatzkräfte
Die Freiwillige Feuerwehr Ganderkesee war mit 21 Einsatzkräften vor Ort, um die Rettungsmaßnahmen zu unterstützen und das Unfallfahrzeug zu bergen. Der Kreisverkehr blieb bis 0:30 Uhr gesperrt, um die Arbeiten an der Unfallstelle abzuschließen. Der Sachschaden am Mercedes wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Solche Unfälle sind leider keine Seltenheit. Im Jahr 2023 wurden in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle registriert, von denen 32.471 mit Personenschaden verbunden waren. Die Statistiken zeigen, dass ein großer Teil der Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeiten oder unaufmerksame Fahrweise verursacht wird. Diesbezüglich war der Fahrer des Mercedes in Ganderkesee vermutlich maßgeblich an dem Unfall beteiligt, da er in einer Kurve die Kontrolle verlor und die Geschwindigkeit nicht anpasste.
Statistiken zur Verkehrssicherheit
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) dokumentiert die Unfallzahlen und deren Ursachen, um ein genaueres Bild der Verkehrssicherheitslage im Bundesland zu erhalten. Jedes Jahr werden umfassende Daten erhoben, die nicht nur Unfälle mit Personenschaden, sondern auch solche mit lediglich Sachschaden erfassen. Im Jahr 2023 wurden beispielsweise 423 Personen bei Verkehrsunfällen in Niedersachsen getötet, und es gab 5.122 Schwerverletzte.
Die Verkehrsunfallstatistik ist ein wichtiges Instrument für Behörden und Institutionen, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu entwickeln. Es wird deutlich, dass präventive Ansätze zur Sensibilisierung für angemessene Geschwindigkeiten und die Einhaltung der Verkehrsregeln von hoher Bedeutung sind.
Für detaillierte Informationen über den Unfall in Ganderkesee und die allgemeinen Verkehrsunfallstatistiken in Niedersachsen, besuchen Sie die Artikel auf Weser-Kurier, Newsflash24 und Statistik Niedersachsen.
Details | |
---|---|
Ort | Ganderkesee, Deutschland |
Quellen |