Bauarbeiten auf der L285: Wichtige Umleitungen in Reute und Gaisbeuren!
Reute, Deutschland - Am Montag, den 19. Mai, beginnen am Landstraße L285 umfangreiche Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende November andauern werden. Diese Maßnahmen, die vom Regierungspräsidium Tübingen initiiert wurden, umfassen mehrere essentielle Arbeiten, die sowohl die Verkehrsinfrastruktur als auch die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in den Gemeinden Reute und Gaisbeuren betreffen. Laut der Schwäbischen Zeitung wird die Durlesbachbrücke in Reute als erstes saniert. Hier sind bereits Schäden an der Abdichtung, dem Belag, den Brückenkappen und Geländern festgestellt worden.
Zusätzlich zu den Brückenarbeiten werden in Reute mehrere Bushaltestellen und Fußgängeranlagen von der Stadt Bad Waldsee umgebaut. Im Spätsommer ist zudem die Erneuerung der Fahrbahn zwischen der Durlesbachbrücke und der Einmündung Bernhardstraße geplant. Die Bauarbeiten in Reute sind dann abgeschlossen, bevor die Arbeiten in Gaisbeuren fortgesetzt werden.
Umbau und Sanierungen in Gaisbeuren
In Gaisbeuren wird ebenfalls an der Verkehrsinfrastruktur gearbeitet. Hier stehen der Umbau von Bushaltestellen und die Modernisierung der Versorgungsleitungen auf der Agenda. Besonders hervorzuheben ist die Erneuerung der Wasserleitung über eine Strecke von 400 Metern. Auch die Fahrbahnsanierung vom Ortsausgang Reute bis zur Bundesstraße 30 in Gaisbeuren ist Teil des Projekts. Der Radweg zwischen den beiden Orten wird auf 2,5 Meter verbreitert und mit einem Schutzstreifen von 1,75 Metern ausgestattet.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit wird am Ortseingang von Gaisbeuren eine Querungshilfe für Fußgänger und Radfahrer errichtet. Während der Bauarbeiten sind Umleitungen und Straßensperrungen unabdingbar; der Anliegerverkehr soll jedoch grundsätzlich möglich bleiben. Für circa zwei Wochen im August ist eine Vollsperrung der L285 während der Fahrbahnerneuerung in Reute notwendig, und im Herbst wird die Straße in Gaisbeuren für 2,5 Monate komplett gesperrt.
Finanzierung und Herausforderungen
Die Gesamtkosten der umfassenden Maßnahmen belaufen sich auf etwa 1,4 Millionen Euro, die durch das Land Baden-Württemberg finanziert werden. Die Stadt Bad Waldsee sowie die Versorgungsunternehmen tragen die Kosten für die Umbauarbeiten an den Bushaltestellen und den Versorgungsleitungen. Kritiker weisen auf die verkleinerten Fahrbahnbreiten hin, die insbesondere für landwirtschaftliche Großfahrzeuge eine Herausforderung darstellen könnten.
Für weitere Details zu den Bauarbeiten und deren Auswirkungen auf den Verkehr empfiehlt sich ein Besuch der RV-News oder eine Einsichtnahme in die Studien des Bundestags, die den Kontext zur Straßenentwicklung in der Region bieten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Reute, Deutschland |
Schaden in € | 1400000 |
Quellen |