Berliner Freibadsaison startet: Neue Regeln und erfrischende Öffnungszeiten!

Wannseebadweg 25, 14129 Berlin, Deutschland - Am 30. April 2025 beginnt in Berlin die Freibadsaison mit der Eröffnung des Prinzenbads in Kreuzberg am Mittwoch. Die Öffnungszeiten für das beliebte Bad sind von 7 bis 20 Uhr. Weitere Freibäder wie das Insulaner, das Olympiastadion, Wilmersdorf und das Strandbad Wannsee werden am Donnerstag, den 1. Mai, ihre Pforten öffnen. Das Sommerbad Gropiusstadt folgt am 3. Mai. Im Laufe des Monats Mai sowie Anfang Juni werden auch die restlichen Freibäder in der Hauptstadt öffnen. Allerdings bleiben die Freibäder in Spandau, Mariendorf und Lichterfelde aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Diese Informationen hat rbb24 zusammengetragen.

In dieser Saison werden vier Freibäder mit beheizten Becken ausgestattet, wobei die Wassertemperatur auf angenehme 22 Grad Celsius erhöht wird. Zwei davon befinden sich im Sommerbad Seestraße in Wedding, während das andere in Kreuzberg und eines in Wilmersdorf zu finden ist. Die Mehrheit der 14 Freibäder in Berlin wird allerdings nicht beheizt und nutzt lediglich die natürliche Sonneneinstrahlung zur Erwärmung des Wassers. Die zusätzliche Beheizung der Becken verursacht Kosten von etwa 40.000 bis 60.000 Euro im Sommer.

Sicherheitsmaßnahmen und Eintrittspreise

Das Thema Sicherheit steht in dieser Saison besonders im Fokus. München deuten die Sicherheitsmaßnahmen auf ein Budget von 1,5 Millionen Euro hin, die darauf abzielen, Probleme und Tumulte in den Freibädern zu verhindern. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem erhöhte Zäune sowie Taschen- und Ausweiskontrollen an den Eingängen. Bestimmte Gegenstände wie Messer, Shishas, Grills oder zerbrechliche Objekte sind im Bad verboten. Weiterhin werden Videokameras in fünf Freibädern installiert, und an besonders heißen Tagen wird die Polizei präventiv vor Ort sein.

Eine Ausweispflicht gilt für alle Besucher ab 14 Jahren, wobei verschiedene gültige Ausweise akzeptiert werden. Dies umfasst Personalausweise, Pässe, Führerscheine sowie Schülerausweise und sogar spezielle Ferien-Pässe. Zudem wird es eine neue Struktur für die Eintrittspreise geben, wobei größere Bäder teurer sind als kleinere. Ab dem 5. Mai gelten die neuen Preise:

Kategorie Eintrittspreis
Kategorie 1 7€
Kategorie 2 6,50€
Kategorie 3 6€

Die Möglichkeit, Eintrittskarten online für bestimmte Zeitfenster zu buchen, wird angeboten, und wer frühzeitig bucht, kann von Rabatten profitieren. Zudem wird die Online-Auslastung angezeigt, sodass personalisierte Tickets den Zugang selbst bei roter Auslastungs-Ampel garantieren. Bargeldzahlungen sind an den Kassen während der gesamten Öffnungszeiten möglich, und Ermäßigungen für Familien, Mehrfachkarten und Ferienpässe sind nach wie vor verfügbar.

Das Freizeitangebot in Berlin

Sicherheitstipps für einen unbeschwerten Badetag beinhalten unter anderem, nicht mit vollem Magen ins Wasser zu gehen und den Körper langsam an kaltes Wasser zu gewöhnen. Außerdem ist es wichtig, Müll wieder mit nach Hause zu nehmen oder ordnungsgemäß zu entsorgen. Die beliebten Freibäder in Berlin bieten zudem attraktive Freizeitmöglichkeiten und Informationen zu ihren Einrichtungen sowie den Öffnungszeiten. Eine Übersicht über die Freibäder finden Interessierte auf in-berlin-brandenburg.

Mit der Eröffnung der Freibäder steht dem Badevergnügen in Berlin nichts mehr im Wege. Die Saison endet aufgrund von Sparmaßnahmen am 7. September 2025, was möglicherweise die Aufenthaltsqualität in einigen Fällen beeinflusst. Der Sommer könnte dennoch einer der aufregendsten sein, den die Berliner Freibader erlebt haben.

Details
Ort Wannseebadweg 25, 14129 Berlin, Deutschland
Quellen