Falsche Polizisten: Frauen in Bad Wildungen alarmiert und gewarnt!

Die Polizei Bad Wildungen warnt vor erfolglosen Betrugsanrufen durch "falsche Polizeibeamte". Sechs Frauen erkannten die Masche.
Die Polizei Bad Wildungen warnt vor erfolglosen Betrugsanrufen durch "falsche Polizeibeamte". Sechs Frauen erkannten die Masche. (Symbolbild/NAG)

Bad Wildungen, Deutschland - Am 20. Mai meldeten Frauen im Alter von 28 bis 92 Jahren bei der Polizei Bad Wildungen insgesamt sieben Anrufe von „falschen Polizeibeamten“. Die Betrüger gaben sich als Kriminalbeamte aus und erzählten dreiste Geschichten, um die Opfer zu verunsichern. In einem Fall behaupteten sie, Einbrecher festgenommen zu haben und dass die Adresse der Angerufenen im Besitz der Verdächtigen sei. Doch die Frauen durchschauten die Masche schnell, legten auf und verständigten die echte Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Anrufen. Echtes Polizeipersonal fragt niemals am Telefon nach Wertgegenständen oder Kontodaten, und verlangt niemals Bargeld oder Banküberweisungen. Anrufer, die sich als Beamte ausgeben, nutzen oft das sogenannte „Call-ID-Spoofing“, um ihre Identität zu verschleiern. Die Polizei empfiehlt allen Bürgern, bei verdächtigen Anrufen sofort aufzulegen und sich mit der 110 in Verbindung zu setzen. Besonders wichtig: Nehmen Sie sich Zeit für Rücksprachen und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Details
Ort Bad Wildungen, Deutschland
Quellen