Ex-Ski-Star Ivica Kostelic in dramatischer Seenot gerettet!

Bar, Montenegro - Ex-Ski-Ass Ivica Kostelic geriet bei einer Kajak-Tour im Mittelmeer in Seenot. Der Vorfall ereignete sich an der Mündung des Buna-Flusses im Grenzgebiet zwischen Albanien und Montenegro. Kostelic, 45 Jahre alt und bekannt als Bruder der Ski-Olympiasiegerin Janica Kostelic, war mit einem französischen Begleiter unterwegs, als die beiden von extremen Wetterbedingungen überrascht wurden. Wellen von bis zu vier Metern Höhe und starker Wind trieben sie kilometerweit aufs offene Meer ab. Dies brachte beide Männer in höchste Lebensgefahr, wie Berichte aus kroatischen Medien anmerken.

Die montenegrinische Marine erhielt einen Notruf und leitete eine Rettungsaktion ein. Ein Militär-Hubschrauber wurde um 18:30 Uhr angefordert, der mit einer Wärmebildkamera ausgestattet war, um die Kajakfahrer zu lokalisieren. Rettungsboote unterstützten die Suche, die sich bis kurz vor 23 Uhr hinzog und für die Einsatzkräfte große Herausforderungen bereithielt. Dramatische Szenen der Rettung wurden auf einem Video des Verteidigungsministeriums festgehalten. Schließlich wurden Kostelic und sein Begleiter aus dem Wasser gerettet und in ein Krankenhaus in der montenegrinischen Küstenstadt Bar gebracht.

Wohlauf nach dramatischer Rettung

Beide Männer sind wohlauf, und Kostelic wird voraussichtlich zeitnah aus dem Krankenhaus entlassen. Dieser Vorfall stellt einen weiteren dramatischen Moment im Leben des ehemaligen Skistars dar, der nach seinem Rücktritt im Jahr 2017 nicht nur in verschiedenen Extremsportarten aktiv ist, sondern sich auch als Musiker betätigt. Kürzlich hatte er in den albanischen Bergen mit Freeride-Aktionen für Aufsehen gesorgt.

In der heutigen Zeit zeigen immer mehr Menschen Interesse an Extremsportarten, die nicht nur erfahrene Sportler anziehen, sondern auch Neulinge. Disziplinen wie Apnoetauchen bieten eine gewisse Anziehungskraft, da sie weniger extrem wirken, wenn man die Techniken beherrscht. Dennoch bleiben die Gefahren solcher Sportarten real, und Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle, wie auch bei den waghalsigen Aktivitäten von Kostelic.

Verlinkte Berichterstattung zeigt, dass Extremsportarten wie Kajakfahren und Apnoetauchen eine breite Palette von Risiken mit sich bringen. Während erfahrene Sportler sich in diesem Bereich häufig bewegen, werden Einsteiger immer wieder mit den Herausforderungen konfrontiert. Das Beispiel Kostelic illustriert, wie diese Faszination für den Nervenkitzel in kritischen Situationen schnell in Gefahr umschlagen kann. Merkur berichtet zudem von Kostelics beeindruckendem sportlichen Werdegang, der auch nach der aktiven Karriere weiterhin von wagemutigen Darbietungen geprägt ist.

Besondere Hinweise zu Extremsportarten finden sich auch auf Kleine Zeitung und weiteren Plattformen, die die verschiedenen Facetten und die Gefahren solcher Sportarten erläutern. Die Entwicklungen um Kostelic sind somit nicht nur eine persönliche Geschichte, sondern spiegeln auch die aktuellen Trends im Extremsport wider. Freitauchen-Lernen thematisiert, dass viele Sportarten auch als weniger extrem wahrgenommen werden können, wenn das notwendige Wissen bereitgestellt wird.

Details
Vorfall Notfall
Ursache extreme Wetterbedingungen
Ort Bar, Montenegro
Quellen