Münchens Stadträtin Anna Hanusch wechselt als Dezernentin nach Braunschweig

Braunschweig, Deutschland - Anna Hanusch, die Grünen-Stadträtin aus München, steht vor einem Wechsel nach Niedersachsen. Sie soll in Braunschweig zur Dezernentin für Umwelt, Stadtgrün und Hochbau ernannt werden. Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum hat Hanusch für diese Position vorgeschlagen, und es gibt große Erwartungen an ihre Qualifikationen und Erfahrungen.

Hanusch wurde 1976 geboren und ist ausgebildete Architektin mit umfangreichem Fachwissen in ihrem Fachbereich. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in kommunalen Gremien einer Millionenstadt wird sie als ideal für die Herausforderungen in Braunschweig angesehen. Diese Position könnte eine neue Gelegenheit für Hanusch darstellen, nachdem ihre Wahl zur Baureferentin in München im Jahr 2022 gescheitert war. Die Regierung von Oberbayern hatte bemängelt, dass die Stelle offiziell ausgeschrieben werden musste, und es gab Unsicherheiten über ihre Wählbarkeit in Bayern.

Hintergrund und Qualifikationen

Nach dem Scheitern ihrer Bewerbung zog Hanusch es vor, ihre Kandidatur als Baureferentin in München zurückzuziehen, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Letztendlich wurde Jeanne-Marie Ehbauer von den Grünen zur Baureferentin in München ernannt. In Niedersachsen hingegen gibt es keine Bedenken hinsichtlich Hanuschs Qualifikation. Kornblum ist davon überzeugt, dass sie das Team der Dezernentinnen und Dezernenten in Braunschweig hervorragend ergänzen wird.

Hanusch ist Diplom-Ingenieurin der Architektur und hat zusätzlich einen Masterabschluss in Denkmalpflege. Seit Mai 2006 war sie in verschiedenen Architekturbüros tätig und arbeitet seit April 2023 in München. Zudem ist sie seit Mai 2014 Mitglied des Münchner Stadtrates, wo sie zwei Jahre lang als Vorsitzende der Grünen-Fraktion aktiv war. Auch als Vorsitzende des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg hat sie bereits Führungsqualitäten unter Beweis gestellt.

Kommunalverwaltung in Deutschland

Der Wechsel von Anna Hanusch wirft einen Blick auf die Struktur der Kommunalverwaltung in Deutschland. Wie auf Wikipedia erläutert, umfasst die Kommunalverwaltung die öffentliche Verwaltung der Gemeinden und Landkreise, die von einem Hauptverwaltungsbeamten, meist Bürgermeister oder Oberbürgermeister, geleitet wird. In Niedersachsen wird die Stadtverwaltung von einem Oberbürgermeister geführt, was für Hanusch in ihrer neuen Position von Bedeutung sein wird.

Die Gemeindeverwaltung dient als Ansprechpartner für Bürger bei behördlichen Angelegenheiten und ist in verschiedene Ämter organisiert, die von Amtsleitern geleitet werden. In großen Verwaltungen werden diese Ämter oft in Dezernaten zusammengefasst, die in diesem Fall für Stadtentwicklung und Umwelt zuständig sind. Hanusch wird dabei eine Schlüsselrolle in der Umsetzung kommunaler Projekte in Braunschweig spielen.

Der Wechsel zur Dezernentin in Braunschweig stellt für Anna Hanusch somit eine bedeutende berufliche Herausforderung dar, in der sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen für die Entwicklung der Stadt einbringen kann. Der Städtische Bereich unterliegt dabei den besonderen Anforderungen der kommunalen Verwaltung, Ihnen will Hanusch als erfahrene Architektin und kommunale Politikerin gerecht werden.

Details
Ort Braunschweig, Deutschland
Quellen