Neuer Fußballplatz in Varrelbusch: Ein Fest für die Gemeinschaft!

Der BV Varrelbusch feierte am 16.06.2025 die Eröffnung seines neuen Fußballplatzes in Garrel – ein Meilenstein für die Gemeinde.

Der BV Varrelbusch feierte am 16.06.2025 die Eröffnung seines neuen Fußballplatzes in Garrel – ein Meilenstein für die Gemeinde.
Der BV Varrelbusch feierte am 16.06.2025 die Eröffnung seines neuen Fußballplatzes in Garrel – ein Meilenstein für die Gemeinde.

Neuer Fußballplatz in Varrelbusch: Ein Fest für die Gemeinschaft!

Der BV Varrelbusch hat mit fröhlicher Stimmung und unter strahlendem Sommerhimmel einen neuen dritten Fußballplatz eröffnet. Bei dieser feierlichen Einweihung am 16. Juni 2025 waren zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, benachbarten Vereinen und der Dorfgemeinschaft vertreten. Der Vereinsvorsitzende Hubert Meyer-Rohen ließ die über ein Jahrzehnt währende Reise von der ersten Idee bis zur Umsetzung Revue passieren, die mit großen Herausforderungen verbunden war. Schließlich wurde der alte Platz, das als „Güllestadion“ bekannte Areal, bereits 2014 von der Gemeinde Garrel als Baugebiet ausgewiesen.

Die ersten Gespräche über einen Ersatzplatz fanden bereits 2016 und 2018 statt, und nachdem der offizielle Antrag auf Wiederherstellung 2019 eingereicht worden war, konnte der neue Platz jetzt endlich eröffnet werden. Das neue Spielfeld kommt nicht nur mit einem hochwertigen Rasen daher, sondern ist auch mit LED-Flutlicht, einer Beregnungsanlage und großzügigen Ballfangzäunen ausgestattet. Martin Deeken, der Platzwart, und Burkhard Hilgefort, der 2. Vorsitzende, wurden für ihren unermüdlichen Einsatz würdevoll geehrt.

Ehrenamt und Gemeindeverantwortung

Bürgermeister Thomas Höffmann hob während der Feier die essenzielle Rolle des Ehrenamts und der vereinsinternen Arbeit hervor. Er überreichte Fußbälle als Geschenk an die Jugendmannschaften des Vereins und unterstrich die Bedeutung, die die Sportanlage mit Leben gefüllt werden müsse. „Wir haben hier nicht nur einen Sportplatz gebaut, sondern auch einen Ort, der die Gemeinschaft stärkt“, so Höffmann. Die Gemeinde Garrel stellte stolze 360.000 Euro zur Finanzierung des Projekts bereit, was die hohe Wertschätzung für sportliche Aktivitäten und die Förderung von Talenten in der Region verdeutlicht.

Ein Alt-Herren-Turnier bildete den sportlichen Auftakt zur Eröffnung und sorgte für zusätzliche Stimmung unter den Gästen. Solche Veranstaltungen betonen nicht nur den Aspekt des Wettbewerbs, sondern auch das Miteinander im Verein und in der Dorfgemeinschaft.

Sportinfrastruktur im Fokus

Der BV Varrelbusch ist nicht der einzige Verein, der auf Investitionen in die Sportinfrastruktur setzt. Laut Informationen von DFB.de wird verstärkt darauf geachtet, dass sowohl Rasen- als auch Kunststoffplätze umweltschonend gepflegt werden. Umso wichtiger ist es, dass Vereine wie der BV Varrelbusch auf moderne Techniken setzen, um lange Freude an ihren Sportanlagen zu gewährleisten. Richtig angewendet, können einfache Pflegemaßnahmen die Lebensdauer der Plätze erheblich verlängern und sorgen dafür, dass das Sporterlebnis für alle Beteiligten angenehm bleibt. Der DFB empfiehlt zudem, darauf zu achten, dass Gummigranulate nicht in die Umwelt gelangen und die Plätze stets sauber gehalten werden.

Der neue Platz in Varrelbusch ist daher auch ein Beispiel für zeitgemäßen Sportstättenbau, der den Anforderungen der Zukunft gerecht wird und Platz für zahlreiche sportliche Aktivitäten bietet. Weitere Informationen über die Heimspielstätten des BV Garrel können zudem auf transfermarkt.de nachgelesen werden.

Insgesamt wird deutlich, dass der BV Varrelbusch mit seinem neuen Platz nicht nur eine Erneuerung, sondern auch eine nachhaltige Investition in die sportliche Zukunft der Gemeinde vorgenommen hat. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren sportlichen Höhepunkte die neuen Anlagen ermöglichen werden.