Blitzer-Aktion in Oldenburg: Wo die Geschwindigkeitskontrollen blitzen!

Delmenhorst, Deutschland - Im Landkreis Oldenburg und in der Stadt Delmenhorst stehen in der kommenden Woche umfassende Geschwindigkeitskontrollen an. Diese Maßnahmen dienen der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Verhinderung von Unfällen sowie der Lärmbelastung. Die Polizei hat für die Woche vom 28. April bis 2. Mai 2025 konkrete Radarkontrollen angekündigt, die an verschiedenen Standorten sowohl in Oldenburg als auch in Delmenhorst durchgeführt werden sollen. Gemäß Kreiszeitung sind die offiziellen Blitzerstandorte im Landkreis Oldenburg wie folgt festgelegt:

Radarkontrollen im Landkreis Oldenburg:

  • Montag, 28. April: Westrittrum, Amelhauser Straße
  • Dienstag, 29. April: Ahlhorn, Am Lemsen
  • Mittwoch, 30. April: Sage, Sager Straße
  • Donnerstag, 1. Mai: Keine Blitzer angekündigt (Feiertag)
  • Freitag, 2. Mai: Noch nicht bekanntgegeben

Im Stadtgebiet Delmenhorst sind die Blitzstandorte:

  • Montag, 28. April: Kieler Weg
  • Dienstag, 29. April: Schönemoorer Straße
  • Mittwoch, 30. April: Moorkampstraße
  • Donnerstag, 1. Mai: Keine Blitzer angekündigt (Feiertag)
  • Freitag, 2. Mai: Oldenburger Landstraße

Rotlichtüberwachung und weitere Maßnahmen

Zusätzlich zur Geschwindigkeitsüberwachung wird es auch Rotlichtkontrollen an mehreren Kreuzungen in Delmenhorst geben. Dazu gehören:

  • Friedrich-Ebert-Allee/Koppelstraße
  • Hasporter Damm/Berliner Straße
  • Hasporter Damm/Querstraße
  • Nutzhorner Straße/Dwostraße
  • Oldenburger Straße/Brauenkamper Straße
  • Schönemoorer Straße/Dwostraße
  • Stedinger Straße/Weberstraße

Nach Angaben von Die Nachrichten ist es ratsam, die Geschwindigkeitsbegrenzungen besonders in der Nähe von Schulen und Kindertagesstätten zu beachten. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Unfälle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und negative Umwelteinflüsse, wie Lärm und Wildwechsel, zu vermeiden.

Hintergrundinformationen und landesweite Initiativen

Die aktuellen Radarkontrollen sind Teil einer breiteren Initiative zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Wie NDR berichtet, führen die Polizei und verschiedene Verkehrsbehörden in Niedersachsen regelmäßig umfassende Blitzaktionen durch. Dies geschieht nicht nur, um Raser zu stoppen, sondern auch, um das Bewusstsein für die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu schärfen. Über 20.500 Geschwindigkeitsverstöße wurden während einer landesweiten Aktion festgestellt, und zu hohe Geschwindigkeit bleibt die häufigste Unfallursache in der Region.

Polizeibehörden raten dazu, verantwortungsvoll zu fahren, insbesondere in sensiblen Bereichen wie dort, wo viele Fußgänger und Kinder unterwegs sind. Die kommenden Kontrollen sollen auch durch öffentliche Kampagnen unterstützt werden, die auf die Bedeutung von Verkehrssicherheit hinweisen.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Delmenhorst, Deutschland
Quellen