Impfmarathon im Landkreis Diepholz: Rekordzahlen und neue Entwicklungen!

Bassum, Deutschland - Im Landkreis Diepholz wurde während der Corona-Pandemie eine umfangreiche Impfstrategie umgesetzt, die von Landrat Cord Bockhop geleitet wurde. Der Impfstart fand am 28. Januar 2021 statt, als 600 Dosen Impfstoff im Impfzentrum in Bassum bereitgestellt wurden. Diese Menge war ausreichend, um 550 Senioren über 80 Jahre zu impfen. In der Folge wurde das Team Infektionsschutz im Gesundheitsamt von ursprünglich acht auf bis zu 120 Mitarbeiter erweitert, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden. Die Einrichtung von zwei Testzentren, darunter eines in Twistringen und das bereits erwähnte Impfzentrum in Bassum, war Teil dieser Strategie, in der bis zu diesem Zeitpunkt bereits 15.000 Impfungen durchgeführt worden waren. Am 25. März 2021 kam es zu einem Ansturm im Impfzentrum, als bis zu 100 Menschen stundenlang warteten, weil mehr Impfwillige als erwartet erschienen. Dieses Problem wurde am 10. April 2021 durch die Installation eines Wetterschutzes und durch die Planung von Zeitpuffern im Ablauf angegangen.

Insgesamt hat der Landkreis bis zum 29. November 2022 beeindruckende 193.304 Impfdosen verabreicht. Die Maßnahme zielte darauf ab, möglichst jedem Bürger im Landkreis eine Impfung zu ermöglichen, wobei Kinder bis fünf Jahre von dieser Statistik ausgenommen wurden. Am 7. Februar 2023 wurden weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen bekannt gegeben, einschließlich dem Ende der Maskenpflicht in Bus und Bahn und dem Wegfall der Isolations- und PCR-Testpflicht bei positivem Selbsttest. Die Diskussionen über Corona-Impfungen sind dennoch weiterhin ein relevantes Thema.

Impfangebot und Zielgruppen

Das Impfzentrum im Landkreis ist derzeit voll einsatzbereit. Mobile Teams haben bereits mit der Durchführung der ersten Impfungen begonnen, vor allem in stationären Alten- und Pflegeheimen mit hoher Inzidenz. Rund 700 Personen aus diesen Einrichtungen haben bereits ihre erste COVID-19-Impfung erhalten. Die Zielgruppe dieser Impfungen sind vornehmlich Personen, die ein hohes Risiko für schwere oder tödliche COVID-19-Verläufe aufweisen. Die Terminvergabe für Impfungen erfolgt durch die Leitung der jeweiligen Einrichtungen in Absprache mit dem Impfzentrum. Impfungen werden vor Ort durch mobile Impfteams durchgeführt, die eine hohe Impfbereitschaft sowohl bei Bewohnern als auch Mitarbeitenden feststellen konnten.

Die Termine für die Impfungen werden durch die Landesregierung bekanntgegeben, die auch eine öffentliche Information über die Möglichkeit zur Terminanmeldung bereitstellt. Interessierte können über die Impf-Hotline des Landes unter 0800 99 88 665 allgemeine Fragen klären und später auch Termine vereinbaren. Zudem wird eine Onlineplattform zur Terminvergabe bereitgestellt. Bei zunehmender Verfügbarkeit von Impfstoffen sollen weitere Personengruppen in die Impfstrategie aufgenommen werden.

Für weitere Details zur nationalen Impfstrategie können Interessierte die nationale Impfstrategie einsehen, wie sie das Kreiszeitung berichtet und Diepholz.de ergänzt.

Details
Ort Bassum, Deutschland
Quellen