PEN fordert sofortige Freilassung des algerischen Schriftstellers Sansal
Algier, Algerien - Die Autorenvereinigung PEN hat die sofortige Freilassung des franko-algerischen Schriftstellers Boualem Sansal gefordert. Laut einem Bericht des Weser-Kuriers droht Sansal in seiner Heimat Algerien eine zehnjährige Haftstrafe, nachdem er unter fadenscheinigen Gründen als politischer Gefangener festgehalten wird. PEN erklärt, dass Sansal wegen seiner Ansichten und frei geäußerten Meinungen verfolgt wird. Die Festnahme des 75-jährigen Schriftstellers, der im Jahr 2011 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt, hat in Frankreich große Proteste ausgelöst und stellt einen Streitpunkt zwischen Algerien und Frankreich dar.
Boualem Sansal wurde am 16. November 2024 bei seiner Ankunft am Flughafen Algier, nachdem er aus Paris zurückgekehrt war, von der Direction générale de la sécurité intérieure (DGSI) verhaftet. Seit seiner Festnahme sind keine Nachrichten über ihn bekannt, seine Telefone wurden abgestellt. Der Anwalt François Zimeray bezeichnete die Inhaftierung eines 75-jährigen Schriftstellers wegen seiner Äußerungen als schwerwiegend. Er wurde vor einen Richter gebracht und anschließend in Untersuchungshaft genommen. Sein Verlag, Gallimard, äußerte große Besorgnis über Sansals Situation und dessen medizinischen Zustand, da er in einer medizinischen Einheit untergebracht ist.
Reaktionen und internationale Spannungen
Das Strafverfahren gegen Sansal begann kürzlich und die Anklage fordert eine zehnjährige Haftstrafe. Laut algerischem Strafgesetzbuch könnte Sansal sogar lebenslänglich bestraft werden, da Artikel 87 die Gefährdung der Staatssicherheit bestraft. Französische Regierungsvertreter haben bereits um Erklärungen gebeten, während die französischen Medien die Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Es ist bekannt, dass Präsident Abdelmadjid Tebboune Sansal als „Imposteur“ bezeichnete, der von Frankreich geschickt wurde. Diese Äußerungen verdeutlichen die angespannten Beziehungen zwischen Algerien und Frankreich, die zusätzlich durch den Konflikt um die Westsahara belastet sind.
Die Situation um Boualem Sansal hat zudem ein größeres Licht auf die Schikanen und Bedrohungen geworfen, denen er seit geraumer Zeit durch das algerische Regime ausgesetzt ist. Nach der Festnahme haben algerische Influencer in Frankreich zu einem Schlagabtausch beigetragen, indem sie zu Hass und Terror aufgerufen haben, während Algerien vielfach aus Frankreich ausgewiesene Staatsbürger nicht zurücknimmt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Boualem Sansal nicht nur ein Opfer politischer Repressalien ist, sondern auch im Zentrum eines internationalen Konflikts steht, der kulturelle, politische und menschenrechtliche Dimensionen umfasst.
Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die Artikel auf Weser-Kurier, Les tuyaux de Roze und Spiegel.
Details | |
---|---|
Vorfall | Politischer Gefangener |
Ort | Algier, Algerien |
Festnahmen | 1 |
Quellen |