Raserin in Stuttgart: Über 100 Geschwindigkeitsverstöße entdeckt!

Stuttgart, Deutschland - In Stuttgart wurde eine 21-jährige Frau vorläufig festgenommen, die in einem Zeitraum von nur vier Monaten über 100 Mal zu schnell gefahren sein soll. Dies berichtete die Polizei am Mittwoch. Die Fahrerin, die ein Auto mit einem polnischen Kennzeichen steuerte, wurde von einer Kontrolle der Motorradstaffel erfasst. Die Stadt Stuttgart hatte zuvor bereits auf die häufigen Geschwindigkeitsverstöße aufmerksam gemacht.

Die Ermittlungen gestalteten sich schwierig, da die Fahrerin aus Polen stammt. Die Polizei gab keine weiteren Details zu den Gründen für die Festnahme aus ermittlungstaktischen Gründen bekannt. Der Frau droht eine Geldbuße von beeindruckenden 11.700 Euro, zusätzlich erhält sie ein siebenmonatiges Fahrverbot. Zudem muss sie mit 25 Punkten in Flensburg und einer medizinisch-psychologischen Untersuchung rechnen.

Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsverstöße

Die Bußgelder und Punkte, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen in Deutschland verhängt werden, sind klar geregelt. Autofahrer, die innerorts schneller als 50 km/h fahren, müssen mit strengen Sanktionen rechnen. Für Geschwindigkeitsverstöße gelten folgende Bußgelder:

Überschreitung (km/h) Bußgeld (€) Punkte Fahrverbot (Monate)
Bis 10 30 0
11 – 15 50 0
16 – 20 70 0
21 – 25 115 1
26 – 30 180 1 1
31 – 40 260 2 2
41 – 50 400 2 2
51 – 60 560 2 2
61 – 70 700 3 3
Über 70 800 3 3

Zusätzlich zu diesen Bußgeldern sehen die Vorschriften vor, dass Fahrer, die innerhalb eines Jahres mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 25 km/h begehen, mit weiteren Strafen rechnen müssen. Darauf weist auch der ADAC hin, der die Regelungen und deren Durchsetzung erklärt. Bei Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid kann im Streitfall das Amtsgericht entscheiden.

Online-Anhörung bei Bußgeldstelle

Für Autofahrer in Stuttgart besteht die Möglichkeit, Bußgeldbescheide auf Fehler zu überprüfen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass 56% der Bescheide fehlerhaft sind. Über die Online-Anhörung der Bußgeldstelle Stuttgart können betroffene Fahrer ihre persönlichen Daten prüfen und eine Stellungnahme zum Tatvorwurf einreichen. Der Zugang zu diesen Daten ist im Anhörungsschreiben enthalten, und es kann sogar die Einsicht in Blitzerfotos beantragt werden.

Die Bußgeldstelle hat ihren Sitz in der Eberhardstraße 35 in Stuttgart und ist von Montag bis Freitag zwischen 8:30 und 13:00 Uhr telefonisch sowie vor Ort erreichbar. Sie ist zuständig für die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, insbesondere im Straßenverkehr.

Die Vorfälle rund um die 21-jährige Fahrerin aus Stuttgart verdeutlichen die Konsequenzen von Geschwindigkeitsverstößen und die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen Fahrweise.

Details
Vorfall Geschwindigkeitsübertretung
Ort Stuttgart, Deutschland
Festnahmen 1
Schaden in € 11700
Quellen