Kulkwitzer Schachjungs feiern sensationellen Meistertitel in Willingen!

Kulkwitz, Deutschland - Die Klasse 2 der Grundschule Kulkwitz hat einen herausragenden Erfolg erzielt und die Deutsche Meisterschaft im Schulschach in Willingen gewonnen. Das Team, bestehend aus sechs talentierten Schülern, blieb während des gesamten Turniers ungeschlagen und verzeichnete eine beeindruckende Bilanz von acht Siegen und einem Remis im Modus „Jeder gegen Jeden“. Die Meisterschaft fand am letzten Wochenende in Nordhessen statt, und das Team sicherte den Titel bereits vor der neunten Runde, was die Dominanz ihrer Spielweise unterstreicht. Die Kinder haben eine intensive Vorbereitung genossen, die in Kooperation mit der BSG Grün-Weiß Leipzig erfolgte, unter der Leitung von Trainer Sven Sorge.

Das Kapitän des Teams, Mats Mâallem, und seine Mitschüler, Jaro Storl, Benjamin Schwara, Ben Pepe Ochotzki und Knud Linke, zeigen, dass sie nicht nur hervorragende Schachspieler sind, sondern auch eine bemerkenswerte Teamdynamik aufweisen. Jaro Storl ist besonders hervorzuheben, da er der Sohn des Weltmeisters im Kugelstoßen, David Storl, ist, der voller Stolz über die Leistungen seines Sohnes berichtet. Die Grundschule Kulkwitz hat insgesamt 151 Schülerinnen und Schüler und setzte sich im Wettbewerb gegen zehn Schulen aus acht Bundesländern durch. Den dritten Platz belegte die Grundschule Leipzig-Knauthain, die ebenfalls eine bemerkenswerte Leistung zeigte.

Entwicklung des Schachspielens

Das Schachspiel hat in der Grundschule Kulkwitz eine lange Tradition, die drei Jahre zurückreicht. Jaro Storl brachte seine Freunde frühzeitig für das Schachfieber ins Boot; die Gruppe spielt regelmäßig zu Hause, in der Leipziger Schachschule, online und sogar auf ihrem iPad. Während der Meisterschaft waren sich die Schüler der starken Konkurrenz bewusst und setzten auf eine klare Strategie: wenn ein Spieler verliert, müssen die anderen gewinnen. Diese Teamstrategie erwies sich als ausschlaggebend für den Erfolg.

Schach im schulischen Kontext

Im Rahmen des Schulschachs wird das Engagement von Schulen für die Förderung des Schachspiels zunehmend gewürdigt. Die Deutsche Schachjugend hat kürzlich bekannt gegeben, dass im Jahr 2025 über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ vorliegen. Diese Auszeichnungen sind ein Anreiz für Schulen, Schach als wertvolle Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche anzubieten. So wurde auch im April ein Patentlehrgang in Göttingen veranstaltet, an dem über 20 Teilnehmende teilnahmen.

Die kulkwitzer Schachmannschaft hat gezeigt, dass mit einem starken Teamgeist und der richtigen Vorbereitung großartige Erfolge möglich sind. Ab der 3. Klasse wird die Konkurrenz im Schach zwar größer, doch die Freude und Begeisterung, mit der die Kinder das Spiel angehen, lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Kulkwitz, Deutschland
Quellen