Brinkumer Kammersieger: Max Deutschmann revolutioniert Fahrzeugbau!
Brinkum, Deutschland - Max Deutschmann, ein 20-jähriger Auszubildender aus Brinkum, wurde kürzlich als bester Auszubildender im Kammerbezirk Hannover im Bereich Karosserie- und Fahrzeugbau ausgezeichnet. Diese Ehrung, die ihn zum Kammersieger macht, unterstreicht seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und sein Engagement während seiner Ausbildung bei der Firma ASP in Brinkum, die sich auf die Anpassung von Fahrzeugen für Menschen mit Behinderung spezialisiert hat, wie Weser Kurier berichtet.
Deutschmann hatte schon seit langem den Wunsch, in diesem Betrieb zu arbeiten, da seine Familie früher ein Autohaus in der Nähe betrieb. Über einen Kontakt, den sein Vater, ein Kfz-Mechaniker, vermittelte, konnte er ein Praktikum bei ASP absolvieren, das seine Leidenschaft für Autos und handwerkliche Tätigkeiten weiter entfachte. Im Jahr 2020 begann er schließlich seine Ausbildung und fand sogleich Gefallen an den individuellen Anpassungen, die in seinem Ausbildungsbetrieb vorgenommen werden.
Herausforderungen und praktische Erfahrung
Ein besonders interessantes Projekt für Deutschmann war die Installation des Space-Drive-Systems, das eine Fahrzeugsteuerung per Joystick ermöglicht. In seiner Ausbildung erhielt er auch eine Zusatzausbildung, da die Berufsschule nicht ausreichte, um ihn optimal auf die speziellen Anforderungen bei ASP vorzubereiten. Er betont die Relevanz praktischer Erfahrungen und die positiven Rückmeldungen von Kunden, insbesondere von Kindern, die die angepassten Fahrzeuge nutzen.
In seiner Abschlussprüfung wendete Deutschmann sein erlerntes Wissen an, indem er ein Metallgestell mit einer Schublade und einem Tritt baute. Dabei waren Präzision und Stabilität essenziell. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Lehre plant er, weiterhin bei ASP zu arbeiten und hat bereits mit den Vorbereitungen für den Meisterkurs begonnen, wartet jedoch noch auf die Verfügbarkeit der passenden Kurse.
Berufsbild: Karosserie- und Fahrzeugbauer
Die Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbauer ist dual und dauert etwa 3,5 Jahre. Wie Ausbildungskompass berichtet, erfordert sie sowohl handwerkliche Fähigkeiten als auch technisches Verständnis. Während dieser Ausbildungszeit erlernen die Auszubildenden die Konstruktion, Herstellung und Reparatur von Fahrzeugkarosserien sowie die Instandhaltung und die Durchführung von Reparaturen. Ihre Aufgaben umfassen auch das Montieren von Fahrzeugkomponenten und die Anpassung von Karosserien an individuelle Kundenbedürfnisse.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker müssen zu den Anforderungen, die der Beruf an sie stellt, belastbar und kundenorientiert sein. Ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und präzise Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig. Die Verantwortung für Sicherheits- und Qualitätsstandards macht diesen Beruf unverzichtbar im Fahrzeugbausektor. Zudem bestehen zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung, sei es durch den Meister oder Techniker in Fahrzeugtechnik.
Zukunftsaussichten in einem dynamischen Berufsfeld
Die Nachfrage nach qualifizierten Karosserie- und Fahrzeugbauern bleibt stabil, insbesondere in Zeiten zunehmender Individualisierung von Fahrzeugen und der Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Elektromobilität. Wie auf Berufsbild ausgeführt, bieten neue Materialien und Herstellungstechnologien zusätzliche Herausforderungen, die Fachkräfte zu meistern haben.
Max Deutschmann hat mit seiner Auszeichnung als Kammersieger einen großartigen Einstieg in seine berufliche Zukunft hingelegt. Er ist entschlossen, seine Fähigkeiten weiter auszubauen und steht damit exemplarisch für einen Beruf, der sowohl handwerkliches Geschick als auch technisches Wissen stark fordert.
Details | |
---|---|
Ort | Brinkum, Deutschland |
Quellen |