Erster Abschluss des internationalen Masterstudiengangs für Lebensmittelpioniere

Hannover, Deutschland - Am 11. April 2025 feierten die ersten sieben Absolventinnen und Absolventen des internationalen Masterstudiengangs „Food Process and Product Engineering“ ihren erfolgreichen Abschluss an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Dieser innovative Studiengang wurde 2022 in Kooperation mit dem DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. ins Leben gerufen und hat sich zum Ziel gesetzt, Spezialistinnen und Spezialisten für eine nachhaltige und sichere Lebensmittelproduktion auszubilden. Professor Dr. Klaus Osterrieder, Präsident der TiHo, überreichte den Absolventen ihre Zeugnisse und würdigte deren herausragende Leistungen.

Die Studierenden dieses ersten Jahrgangs stammen aus verschiedenen Ländern, darunter Indien, Südafrika, Nepal, Eritrea, Deutschland, Türkei und Iran. Diese internationale Ausrichtung bereichert den Studiengang und sorgt für einen interkulturellen Austausch. Professorin Dr. Madeleine Plötz hob die Pionierrolle der ersten Absolventen hervor, die sich intensiv mit Lebensmitteltechnologie, Naturwissenschaften und Prozessökonomie auseinandergesetzt haben. Dr. Volker Heinz, Institutsleiter des DIL e. V., betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Studiengangs und die Fähigkeit der Absolventen, innovative Prozesse und Lösungen zu gestalten.

Ein praxisorientierter Studiengang

Der Masterstudiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Qualitätssicherung neuer Lebensmittelprodukte sowie in modernen Verarbeitungstechnologien und nachhaltigen Produktionsmethoden. Die Studierenden haben zudem die Möglichkeit, Praxiserfahrungen in Unternehmen des Artland Campus Quakenbrück zu sammeln, wo sie auch ihre Masterarbeiten verfassen können. Damit werden die angehenden Fachkräfte optimal auf die aktuellen Herausforderungen der Lebensmittelbranche vorbereitet.

Die Lebensmittelindustrie selbst gilt als eine der größten und stabilsten Branchen weltweit. Die ständige Nachfrage nach neuen und innovativen Lebensmitteln zeigt den wachsenden Innovationsbedarf in diesem Bereich. Verbraucher suchen zunehmend nach sicheren und gesunden Produkten, was für Fachkräfte in Lebensmittelmanagement und -technik vorteilhafte Karrierechancen eröffnet. Mit einem Bachelor-Abschluss in relevanten Fachrichtungen können Absolventen in vielfältigen Bereichen tätig werden, von der Qualitätssicherung und -management über Produktentwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb, wie die Hochschule Trier erläutert.

Perspektiven für Absolventen

Die bereits eingestellten Absolventen aus dem neu gegründeten Studiengang haben hervorragende Zukunftsaussichten. Laut Berichten der Hochschule Trier ist die Lebensmittelindustrie nicht nur stabil, sondern bietet auch eine hohe Arbeitsplatzsicherheit, selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Die Branchenaussichten sind vielversprechend, da immer mehr Unternehmen in Forschung und Entwicklung neuer Produkte investieren und nach Fachkräften suchen, die über Kenntnisse in nachhaltiger Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln verfügen.

Durch Trainee-Programme und Praktika bieten sich zudem attraktive Gehälter und der Zugang zu Führungs- und Managementpositionen. Absolventen können sich auch in verschiedenen spezialisierten Bereichen positionieren, etwa beim Umgang mit Bio-Lebensmitteln, Agrarbusiness oder Qualitätsmanagement, wie im Rahmen des Lebensmittelmanagement-Studiums vermittelt wird. Dies trägt ebenfalls zur nachhaltigen Entwicklung innerhalb der Lebensmittelbranche bei.

Zusammengefasst haben die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs „Food Process and Product Engineering“ nicht nur grundlegende Fachkenntnisse erlangt, sondern sind auch bestens auf die Herausforderungen der globalen Lebensmittelwirtschaft vorbereitet. Die Kooperationspartner TiHo und DIL setzen zusammen mit ihren Absolventen einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

Für weitere Informationen zu den Inhalten des Studiengangs und den Karrieremöglichkeiten steht die Webseite der TiHo Hannover sowie die Angebote der Hochschule Trier zur Verfügung. Zudem können Interessierte mehr über die interdisziplinären Studiengänge im Lebensmittelmanagement auf FoodJobs erfahren.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hannover, Deutschland
Quellen