Hannover wird zur Modebühne: Wer wird die neue Shopping Queen?

Hannover, Deutschland - Am 13. Mai 2025 startet die beliebte Nachmittagssendung „Shopping Queen“ auf Vox in eine neue Woche. Diese Woche wird in der niedersächsischen Hauptstadt Hannover gedreht und beinhaltet das Motto „Beerenstark! Kreiere einen stylischen Look in beerigen Farbtönen!“. In dieser spannenden Episode treten fünf Kandidatinnen an, um ihr Talent im Umgang mit Mode unter Beweis zu stellen und das begehrte Preisgeld von 1.000 Euro zu gewinnen. Das Konzept der Sendung sieht vor, dass die Teilnehmerinnen innerhalb von vier Stunden und mit einem Budget von 500 Euro neue Outfits erwerben. kn-online.de berichtet über die spannenden Wettkämpfe, die wie gewohnt in einem Shopping-Bus durchgeführt werden, während die Mitbewerberin ihre Wohnung erkunden darf.
Am Ende der Woche bewertet der Star-Designer Guido Maria Kretschmer die auf dem Laufsteg präsentierten Outfits. Neben dem Punktevergabe durch die Konkurrenz, die auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten erfolgt, hat Kretschmer die Möglichkeit, auch bis zu 10 Punkte zu vergeben. Diese Woche wird wieder ein neuer Star aus den Reihen der Modewelt gekürt, und die Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit, ihr Styling und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen.
Woche der Modekämpfe
Die Sendewoche ist vom Montag, dem 12. Mai, bis Freitag, den 16. Mai, geplant, wobei die Folgen täglich von 15 bis 16 Uhr ausgestrahlt werden. Wiederholungen sind am Morgen zwischen 6 und 7.30 Uhr sowie samstags ab 11.50 Uhr auf Vox zu sehen. Alle aktuellen und vergangenen Folgen sind darüber hinaus bei RTL+ verfügbar, was den Zuschauerinnen ermöglicht, die Highlights jederzeit nachzuholen.
Wie in vorherigen Episoden finden die Teilnehmerinnen zahlreiche inspirierende Elemente in ihrer Umgebung, um ihre Outfits zu gestalten. Die Präsentationen vor den Konkurrentinnen stellen nicht nur einen Höhepunkt dar, sondern bieten auch eine Plattform für kreativen Ausdruck. Social Media spielt dabei eine zunehmend bedeutende Rolle: Plattformen wie Instagram und TikTok revolutionieren die Art und Weise, wie Mode wahrgenommen und konsumiert wird. fashionhypeblog.de hebt hervor, dass gerade Social Media die Verbreitung von modischen Trends und neuen Marken maßgeblich beeinflusst.
Einfluss von Social Media auf den Modekonsum
Die Plattformen wirken nicht nur inspirierend, sondern fungieren auch als Verkaufsraum, in dem Influencer-Kollaborationen und Shoppable Posts den Zugang zu Mode erleichtern. Konsumenten sind durch die digitale Interaktion informierter und engagierter geworden, was sich in einem verstärkten Fokus auf individuelles und nachhaltiges Shopping äußert. Mit dem wachsenden Interesse für Retro-Mode und DIY-Projekte spiegelt sich das Streben nach persönlichem Stil und ethischen Konsumverhalten deutlich wider.
Im Kontext von „Shopping Queen“ lässt sich feststellen, dass die Ansprüche und Prioritäten der Kandidatinnen von diesen Trends geprägt sind. Sei es durch die Auswahl von nachhaltigen Materialien oder durch das Herausstellen individueller Stilrichtungen: Der Einfluss von Instagram, TikTok und Pinterest hat einen unübersehbaren Effekt auf die Modewelt, was sich auch in der Auswahl der Outfits in der Show zeigt.
Die Zuschauer dürfen sich also auf eine spannende Woche in Hannover freuen, in der Mode, Kreativität und Social Media in einem dynamischen Mix zusammenfließen. Bleiben Sie dran für die Enthüllung der neuen Shopping Queen während der letzten Präsentation, die einmal mehr die Faszination und den Einfluss der Mode auf unser tägliches Leben unter Beweis stellt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Hannover, Deutschland |
Quellen |