Abschied von Ben Berger: Hakim-Michael Meziani verlässt Rote Rosen!

Hakim-Michael Meziani verlässt „Rote Rosen“ nach 13 Jahren. Ben und Tina eröffnen ein Biker-Café im Wendland und verlassen Lüneburg.

Hakim-Michael Meziani verlässt „Rote Rosen“ nach 13 Jahren. Ben und Tina eröffnen ein Biker-Café im Wendland und verlassen Lüneburg.
Hakim-Michael Meziani verlässt „Rote Rosen“ nach 13 Jahren. Ben und Tina eröffnen ein Biker-Café im Wendland und verlassen Lüneburg.

Abschied von Ben Berger: Hakim-Michael Meziani verlässt Rote Rosen!

In der Welt der Telenovelas gibt es wohl kaum eine, die über so viele Jahre hinweg so fest im Nachmittagsprogramm verankert ist wie die ARD-Serie „Rote Rosen“. Seit fast zwei Jahrzehnten bieten die Geschichten rund um Liebe, Drama und überraschende Wendungen den Zuschauern einen Raum zum Mitfiebern. Am 18. Juni 2025 feierte das Serienurgestein Hakim-Michael Meziani, der seit 13 Jahren die Rolle des Ben Berger verkörpert, seinen Abschied aus dieser beliebten Produktion. Der Schauspieler hat in mehr als 3000 Folgen mitgewirkt, bevor er sich auf neue Abenteuer konzentriert.

Für viele Fans wird der Abschied von Meziani ein schmerzlicher wird. Ben Berger und seine Partnerin Tina, gespielt von Katja Frenzel, verabschieden sich aus Lüneburg und brechen ins Wendland auf, um dort ein Biker-Café zu eröffnen. Mit dieser Entscheidung zeigen die Drehbuchautoren, dass auch nach 3000 Episoden noch frische Ideen und Geschichten in der Mache sind. Die letzte Folge mit Hakim-Michael Meziani trägt den Titel „Ein bitterer Beigeschmack“ und wird am 25. Juni 2025 ausgestrahlt, was die Serie weiterhin interessant hält.

Ein neues Kapitel

Vor einigen Monaten kündigte Hakim-Michael Meziani seinen Ausstieg an, um sich verstärkt seinem unternehmerischen Vorhaben zu widmen. Gemeinsam mit Harry Geiseler hat er eine Rumbrennerei gegründet und plant, sich auf die Herstellung von Bio- und Fairtrade-Rum in Hamburg zu konzentrieren. Diese Leidenschaft fürs Rummachen, die er als sein zweites Standbein beschreibt, hat seinen Abschluss in der ARD-Serie nicht geschmälert. Vielmehr beschreibt er die Zeit bei „Rote Rosen“ als angenehm und keineswegs wie Arbeit. Nach 13 Jahren auf der Bühne wird es spannend zu sehen, wie sich seine berufliche Zukunft entwickeln wird, jetzt wo er mehr Zeit für seine Rum-Marke „Alder Rum“ hat.

„Rote Rosen“ wird von montags bis freitags um 14:10 Uhr im Ersten ausgestrahlt und erfreut sich nah wie fern großer Beliebtheit. Wer die spannenden Geschichten und die Charaktere nicht verpassen möchte, wird auch in der ARD Mediathek fündig. Mit der Erschaffung von Persönlichkeiten, die das Publikum mit ihren Höhen und Tiefen mitnimmt, hat sich die Serie über die Jahre einen festen Platz im Herzen vieler Zuschauer erobert.

Ein Blick auf die Vergangenheit der Soap-Operas

Die ARD-Soap „Rote Rosen“ reiht sich in die lange Tradition deutscher Telenovelas ein, die begonnen hat, als die erste wöchentliche deutsche Serie, „Lindenstraße“, am 8. Dezember 1985 auf Sendung ging. Damals wurden Soap Operas noch oft belächelt, doch seit den Erfolgen amerikanischer Formate wie „Dallas“ oder „Denver-Clan“ hat sich das Bild gewandelt. „Rote Rosen“ gehört nun seit 2006 zu den erfolgreichsten Vertretern dieser Kategorie und hat in der deutschen Fernsehlandschaft Spuren hinterlassen. Geschichten über Liebe, Herausforderungen und soziale Themen werden auch heute noch aufgegriffen und machen die Serie relevant für viele Menschen.

Ob Hakim-Michael Meziani seinen Fans mit seinem neuen Unterfangen ebenso viel Freude bereiten kann, wie er es in „Rote Rosen“ tat, bleibt abzuwarten. Die Zuschauer dürfen jedenfalls gespannt sein, was der nächste Auftritt des beliebten Schauspielers in der Welt des Rum bringt – oder ob ihn vielleicht irgendwann doch ein neues Serienabenteuer zurück auf die Bildschirme führt.