Leuphana Universität: Spitzenreiter im Entrepreneurship-Ranking Deutschlands!
Lüneburg, Deutschland - Die Leuphana Universität Lüneburg hat sich einmal mehr als Vorreiter in der Gründungsförderung etabliert. In der neuesten Bewertung zur Gründungsverankerung erreicht die Hochschule die maximale Punktzahl und sichert sich somit einen Platz unter den erfolgreichsten mittelgroßen Gründungshochschulen Deutschlands. Dies wird durch die Erhebung des Gründungsradars unterstützt, die zeigt, dass die Gründungsförderung an Hochschulen in den letzten Jahren zugenommen hat.
Vizepräsident Prof. Dr. Markus Reihlen hebt die Bedeutung der strukturellen Einbindung von Gründung und Entrepreneurship in Lehre, Forschung und Transfer hervor. An der Leuphana erhalten gründungsinteressierte Studierende aller Fachrichtungen die Möglichkeit, die Grundlagen des unternehmerischen Denkens und Handelns zu erlernen. Dazu gehören auch spezielle Entrepreneurship-Studiengänge im Bachelor- und Masterbereich, die das Wissen in diesem Bereich vertiefen.
Gründungsförderung im Hochschulsektor
Die Gründungsförderung hat an Hochschulen an Bedeutung gewonnen. Laut dem aktuellen Gründungsradar ist die Gründungsförderung nun in 88 % der 179 befragten Hochschulen in Zielvereinbarungen verankert. Dies ist ein Anstieg im Vergleich zu 85 % im Jahr 2020. Rund 80 % dieser Zielvereinbarungen beinhalten konkrete Projekte oder Ziele, was auf einen signifikanten Fortschritt in der strategischen Planung hinweist.
Die Leuphana Universität gehört dabei zu den Institutionen, die an der Spitze stehen, da die Verankerung von Gründungsförderung in der Hochschulleitung als zentraler Erfolgsfaktor angesehen wird. In der aktuellen Befragung gaben 38 % der Hochschulen an, dass sie die Integration von Gründungsförderung als entscheidend für ihren Erfolg betrachten.
Forschung und Unterstützung für Gründer
Die Leuphana Universität ist stark in der Forschung zu Themen wie sozialem und nachhaltigem Unternehmertum, digitalen Geschäftsmodellen und unternehmerischer Finanzierung aktiv. Aktuell sind 14 Professor:innen im Feld Entrepreneurship tätig, wobei neun explizit in diesem Bereich lehren. Der Gründungsservice der Universität unterstützt verschiedene Initiativen, die von Nachhaltigkeitsprojekten bis hin zu kulturellen und digitalen Unternehmungen reichen. Diese umfassende Unterstützung fördert das Innovations- und Gründungspotenzial in Norddeutschland.
Die Bedeutung von Unternehmertum und Gründung an Hochschulen wird auch durch das Benchmarking der Entrepreneurship-Performance unterstrichen, das die Leistungsfähigkeit deutscher Hochschulen in diesem Bereich analysiert. Diese Rankings zeigen, dass die Integration von Entrepreneurship in die Hochschulbildung eine essenzielle Zukunftskompetenz darstellt, die Studierenden hilft, gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.
Insgesamt verdeutlicht die Leuphana Universität durch ihre kontinuierliche Arbeit und Forschung, dass sie eine Schlüsselrolle in der Landschaft der deutschen Hochschulen einnimmt, wenn es um die Förderung von Gründung und Unternehmertum geht.
Details | |
---|---|
Ort | Lüneburg, Deutschland |
Quellen |