Energie-Scouts in Oldenburg: Azubis zeigen geniale Einsparlösungen!

Im Oldenburg fand der IHK Energie-Scouts-Wettbewerb statt. Auszubildende präsentierten innovative Ideen zur Energieeinsparung.
Im Oldenburg fand der IHK Energie-Scouts-Wettbewerb statt. Auszubildende präsentierten innovative Ideen zur Energieeinsparung. (Symbolbild/NAGW)

Energie-Scouts in Oldenburg: Azubis zeigen geniale Einsparlösungen!

Oldenburg, Deutschland - Im Oldenburger Land fand kürzlich der spannende Energie-Scouts-Wettbewerb der IHK statt, bei dem insgesamt 31 Auszubildende in sechs kreativen Teams ihre innovativen Ideen zur Reduzierung des Energieverbrauchs präsentierten. Die Veranstaltung, die im Innovationsdorf „Hallig Hanken“ in Oldenburg stattfand, war ein Beispiel dafür, wie engagierte junge Leute aktiv zur Energiewende beitragen können. Björn Schaeper von der IHK, der als Jurymitglied dabei war, zeigte sich beeindruckt von der Ernsthaftigkeit und Kreativität der Teilnehmer.

Die Jury setzte sich aus Fachleuten wie Ulrich Scheele von der Uni Oldenburg, Susanne Schorde von EWE und Knut Vormschlag von BEKS Energie Effizienz zusammen. Die verschiedenen Projekte konzentrierten sich nicht nur auf die Einsparung von Strom, sondern berücksichtigten auch Wasserverbrauch und CO2-Ausstoß. Im Folgenden die Top-Platzierungen des Wettbewerbs:

Die besten Ideen im Wettbewerb

Platz Team Projekt Ziel
1. Amcon „Switchify“ Automatisierte Steuerung von Geräten am Arbeitsplatz
2. Agrarfrost Wasserkreislauf zur Reduzierung des Wasserverbrauchs Pommes-Herstellung
3. Waskönig+Walter Wärmerückgewinnung aus Kühlwasser Einsparung von Gas und CO2

Das siegreiche Team von Amcon beeindruckte nicht nur durch den weit entwickelten Prototyp, sondern auch durch fundierte Überlegungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Außerdem nahmen Teams aus anderen Unternehmen teil, darunter Famo, Glencore Nordenham und Runden Group.

In Bonn haben ebenfalls engagierte Auszubildende das Projekt zur Ausbildung als Energie-Scouts durchlaufen. Dort qualifizierten sich 38 Auszubildende aus 13 Unternehmen und präsentierten ihre Einsparprojekte. Die erfolgreichsten Scouts wurden geehrt! Das Team von Siegwerk Druckfarben wurde mit einem ersten Platz und einem Preis von 1500 Euro ausgezeichnet. Rainer Neuerbourg lobte das Team für ihre umsichtige technische Erklärung und die durchgeführten Messungen, welche zu einer beeindruckenden Senkung des CO2-Wertes führten.

Die Bedeutung der Energie-Scouts

Die Initiative „Energie-Scouts“ wird nicht nur lokal geschätzt, sondern hat auch bundesweite Dimensionen. Janine Hansen von der IHK berichtet von insgesamt 3500 Energie-Scouts aus über 1000 Unternehmen, die sich aktiv für den nachhaltigen Umgang mit Energie einsetzen. Die Abschlusspreisverleihung findet Ende Juni in Berlin statt und bringt Scouts aus dem ganzen Land zusammen.

Doch warum ist dieser Fokus auf Energieeinsparung so wichtig? Die Reduktion von CO2-Emissionen ist heute eine globale Herausforderung. Laut Informationen des Europäischen Parlaments stammen bereits über 20 Prozent der in der EU verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen. Die EU setzt sich ehrgeizige Ziele, um diesen Anteil bis 2030 auf 42,5 Prozent zu erhöhen. Projekte wie die Energie-Scouts sind ein wichtiger Schritt, um die jungen Generationen in diesem Prozess einzubeziehen und für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.

Insgesamt zeigt sich, dass durch gezielte Qualifizierung und kreative Ansätze in der Ausbildung der Weg zu einer nachhaltigeren Energiezukunft geebnet werden kann. Ein gutes Beispiel, das zeigt: Die Ideen der jungen Leute tragen nicht nur zur individuellen Einsparung von Ressourcen bei, sondern leisten auch ihren Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.

Details
OrtOldenburg, Deutschland
Quellen