Neubau der Mensa an der Wallschule: 2,5 Millionen Euro Investition!

Wildeshausen, Deutschland - In Wildeshausen steht der Bau einer neuen Mensa an der Wallschule bevor. Das Projekt, das am 6. März im Schulausschuss vorgestellt wird, umfasst Investitionen von insgesamt 2,5 Millionen Euro. Davon kommen 1,8 Millionen Euro aus städtischen Mitteln, während 860.000 Euro als Fördermittel zur Verfügung stehen. Die Mensa wird zwischen dem Hauptgebäude der Schule und der Turnhalle errichtet und soll eine Grundfläche von etwa 550 Quadratmetern bieten. Vorgesehen sind 160 Sitzplätze, eine Erhöhung im Vergleich zu den zuvor geplanten 120 Sitzplätzen.

Die neue Mensa wird mit modernen Einrichtungen ausgestattet, darunter Toiletten für Mädchen und Jungen, Lager- und Spülräume, eine Speisenausgabe sowie eine Haustechnik. Ein überdachter Gang wird für einen trockenen Zugang zur Mensa sorgen. Die Fertigstellung und der Betrieb der Mensa müssen bis zum August 2026 erfolgen, um den Ganztagsanspruch der Erstklässler, der im Schuljahr 2026/27 in Kraft tritt, zu gewährleisten. Es sei auch erwähnt, dass die Holbeinschule die Mensa der nahegelegenen Realschule mitnutzen kann. Die St.-Peter-Schule hat jedoch keinen eigenen Schuleinzugsbezirk und ist nicht verpflichtet, am Ganztagsbetrieb ab dem 1. August 2026 teilzunehmen, was bedeutet, dass die Teilnahme an Mittagessen und außerunterrichtlichen Angeboten freiwillig bleibt.

Förderung aus dem „Startchancen“-Programm

Die Stadt Wildeshausen erhält zusätzlich zu den städtischen Mitteln 2,8 Millionen Euro aus dem „Startchancen“-Programm, das gezielt Schulen in der Region unterstützt. Diese Fördermittel sind für die Hauptschule, die Holbeinschule und die Wallschule vorgesehen. Dabei deckt das Programm 70 Prozent der Kosten ab, 30 Prozent trägt die Stadt selbst. In diesem Rahmen wird auch ein weiterer Bauabschnitt an der Hauptschule realisiert, der einen Mensatrakt, neue Lehrerzimmer sowie zusätzliche Klassenräume umfasst. Für den Umbau der Realschule werden 936.400 Euro bereitgestellt, um diese für einen Ganztagsbetrieb zu rüsten.

Allerdings kann der Neubau der Mensa an der Wallschule nicht durch diese Fördermittel finanziert werden, da eine Doppelförderung nicht zulässig ist. Es ist entscheidend, dass die Mensa rechtzeitig in Betrieb genommen wird, um die Ganztagsförderung für Grundschüler zu gewährleisten.

Bedarfsermittlung und Planung

Aktuelle Leitfäden zur Mensaplanung, wie der von HIS-Institut für Hochschulentwicklung und dem Deutschen Studentenwerk, bieten wertvolle Unterstützung bei der Planung solcher Einrichtungen. Diese Leitfäden beinhalten unter anderem Flächenkennwerte für die verschiedenen Funktionsbereiche einer Mensa, um eine bedarfsgerechte Gesamtkapazität zu ermitteln. Empfehlungen zur Gestaltung von Koch- und Speiseraumflächen sind somit auch für die Wallschule von Bedeutung, um eine hohe Effizienz und Funktionalität zu gewährleisten.

Der Rat der Stadt wird am 19. Dezember 2024 in einer öffentlichen Sitzung über den Doppelhaushalt für 2025/2026 beraten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Planungen für die neue Mensa weiterentwickeln und welche weiteren Schritte zur Umsetzung erforderlich sind.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wildeshausen, Deutschland
Schaden in € 2500000
Quellen