ARD-Highlights zu Ostern: „Sturm der Liebe“ fällt aus!
Tibet, China - Am 14. April 2025 mussten die Fans der populären ARD-Serie „Sturm der Liebe“ eine unerfreuliche Nachricht vernehmen. Wie Ruhr24 berichtet, wird die Serie an gleich zwei Tagen im April, konkret an den Osterfeiertagen, nicht ausgestrahlt. Die Ausstrahlung fällt am Karfreitag, dem 18. April, und am Ostermontag, dem 21. April, aus.
Am Karfreitag wird die gewohnte Sendezeit der Serie genutzt, um den Bibelfilm „Die zehn Gebote“ um 14.30 Uhr zu zeigen. Zusätzlich wird um 18 Uhr der Spielfilm „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ ausgestrahlt. Fans müssen sich bis zum Dienstag, dem 22. April, gedulden, um die Fortsetzung von „Sturm der Liebe“ wieder zu sehen. Ab diesem Datum wird die Serie wie gewohnt täglich um 15.10 Uhr in der ARD ausgestrahlt.
Weitere Programminformationen
Besonders spannend ist, dass am Ostermontag ab 14.40 Uhr der Spielfilm „30 Karat Liebe“ zu sehen sein wird, gefolgt von dem Krimi „Tatort: Im Wahn“ um 20.15 Uhr. Diese Programmänderungen könnten dazu führen, dass einige Zuschauer enttäuscht sind, insbesondere da „Sturm der Liebe“ seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Nachmittagsprogramms ist.
Zusätzlich werfen die aktuellen Ereignisse in Tibet, die von Das Erste dokumentiert wurden, ein anderes Licht auf die Notwendigkeit von kultureller und religiöser Identität und deren Erhalt. Tibet, das für seine schneebedeckten Berge und die buddhistische Kultur berühmt ist, wird seit der Annexion durch China vor 75 Jahren stark überwacht und kontrolliert.
Der Dalai Lama, als geistliches Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, gilt in China als Separatist und steht unter immensem Druck. Aktivisten berichten von schweren Menschenrechtsverletzungen, die etwa eine Million tibetische Kinder in Internate bringen, wo sie von ihren Eltern getrennt und in einem chinesisch orientierten Umfeld erzogen werden. Diese düsteren Berichte über die Situation in Tibet unterstreichen das wichtige Thema der kulturellen Identität, das auch in Fernsehsendungen wie „Sturm der Liebe“ eine Rolle spielt, auch wenn die Serie selbst Banales bietet.
Schließlich zeigt der Druck, dem die tibetische Kultur ausgesetzt ist, wie wichtig es ist, Trends im Fernsehen im Kontext aktueller gesellschaftlicher Themen zu betrachten. „Sturm der Liebe“ bleibt zwar ein Unterhaltungsformat, doch die Diskussion um kulturelle Erhaltung ist aktueller denn je.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Tibet, China |
Quellen |