McDonald's-Lieferant als Geisterfahrer: Chaos auf der A28!

Ganderkesee, Deutschland - In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 2.15 Uhr, ereignete sich ein außergewöhnlicher Vorfall auf der Autobahn 28, als ein Lieferfahrzeug der Fast-Food-Kette „McDonald’s“ als Geisterfahrer unterwegs war. Laut Tag24 gefährdete das Fahrzeug mehrere Verkehrsteilnehmer zwischen dem Autobahnkreuz Oldenburg-Ost und der Anschlussstelle Hatten. Autofahrer in Fahrtrichtung Bremen mussten Notbremsungen und riskante Ausweichmanöver durchführen, um möglichen Kollisionen zu entgehen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten in diesem Vorfall.

Die Dashcam-Aufnahmen dokumentieren eindrücklich, wie das Fahrzeug auf der falschen Spur geriet. Warum der Fahrer in die Gegenrichtung fuhr, ist bislang unklar. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug von einer nahegelegenen McDonald’s-Filiale stammt. Die Polizei hat Zeugen des Vorfalls gebeten, sich unter der Rufnummer 0443593160 zu melden.

Zusätzliche Vorfälle auf der A28

<pDiese Episode wirft ein Licht auf die Gefahren des Geisterfahrens, die immer wieder für schwere Unfälle verantwortlich sind. Ein Beispiel dafür ereignete sich bereits am 25. Januar 2025, als eine 28-jährige Frau aus Bremen und eine 42-jährige Geisterfahrerin aus Achim frontal kollidierten. Dieser schwere Unfall, der ebenfalls auf der A28 bei Ganderkesee stattfand, führte dazu, dass fünf Personen, darunter ein erst zwei Monate altes Baby, schwer verletzt in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden mussten. Wie die Kreiszeitung berichtet, war die Autobahn bis 05:30 Uhr gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Unfallursache ist bisher noch ungeklärt, und auch hier werden Zeugen gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Ahlhorn zu melden.

Die Feuerwehr wurde in diesem Fall um 22:50 Uhr alarmiert, nachdem das automatische Notrufsystem eCall eingriff. Vor Ort stellte sich heraus, dass es fünf Verletzte gab, von denen vier schwer verletzt waren. Die schnelle Alarmierung durch eCall und die Arbeit der Ersthelfer wurden von der Feuerwehr gelobt.

Verkehrsunfälle in Deutschland

Diese Vorfälle sind nicht isoliert, sondern spiegeln ein größeres Problem im Straßenverkehr wider. Laut der Destatis Straßenverkehrsunfallstatistik sind Geisterfahrer eine ernsthafte Gefahrenquelle auf deutschen Straßen. Die Statistiken sind Grundlage für Maßnahmen in den Bereichen Gesetzgebung, Verkehrserziehung und Straßenbau. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verunglückte sowie Unfallursachen umfassend zu dokumentieren.

Insgesamt zeigt sich, dass Geisterfahrten und ähnliche Vorfälle, wie der tragische Unfall in Ganderkesee, die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit unterstreichen. Autofahrer sollten stets aufmerksam sein und im Zweifelsfall die Polizei verständigen, um sich und andere Verkehrsteilnehmer zu schützen.

Details
Vorfall Verkehrsunfall, Verkehrsunfall
Ursache unbekannt
Ort Ganderkesee, Deutschland
Verletzte 5
Quellen