Sat.1 Frühstücksfernsehen am Samstag: Quoten-Hit startet durch!
Deutschland - Am 1. März 2025 feierte Sat.1 eine Premiere und bot erstmals ein Frühstücksfernsehen am Samstag an. Die Moderatoren Alina Merkau (37) und Benjamin Bieneck (41) begrüßten eine illustre Gästeliste, bestehend aus Daniel Engelbarts (45), Nicolaus Peters (39), Achim Sam (43) und Lena Kanwicher (36). Mit 410.000 Zuschauern zwischen 9 und 12 Uhr erzielte die Sendung einen Marktanteil von 7,0 Prozent, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sogar 10 Prozent. Dies stellt einen beachtlichen Erfolg dar, insbesondere im Vergleich zu den vorherigen Wiederholungen der Serie „Landarztpraxis“, die kaum 5 Prozent Marktanteil erreichten.
Die Konkurrenz stand nicht minder im Wettbewerb. So schalteten um 8 Uhr morgens nur 130.000 Zuschauer bei den „Auf Streife“-Spezialisten ein, was einem Marktanteil von 2,8 Prozent bei den Jüngeren entspricht. Abends konnte das „1% Quiz“ insgesamt 650.000 Zuschauer erreichen und kam auf einen Marktanteil von 6,6 Prozent in der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Rund 5,5 Prozent der jungen Zuschauer entschieden sich für Voxs „Detlef tierisch im Einsatz“.
Frühstücksfernsehen als etabliertes Format
Das Frühstücksfernsehen hat sich im deutschen Fernsehen über die Jahrzehnte etablieren können. Dieses Programmformat wird zwischen 5 und 10 Uhr morgens ausgestrahlt und bietet abwechslungsreiche Inhalte ohne festes Thema. Die Vorbilder sind vor allem die erfolgreichen Morning Shows in den USA und Kanada, aber auch das Breakfast Television in Großbritannien, Australien, Irland und Neuseeland. Die erste national ausgestrahlte Frühstücksfernsehsendung war „Today“, die am 14. Januar 1952 bei NBC gestartet wurde.
Die Anfänge des Frühstücksfernsehens im deutschsprachigen Raum gehen auf RTLplus zurück, das 1987 mit „Guten Morgen Deutschland“ auf Sendung ging. Sat.1 folgte am 1. Oktober 1987 mit „Guten Morgen mit Sat.1“ und entwickelte ein Konzept, das sowohl unterhaltende als auch beratende Inhalte anbot. Im Jahr 2000 lag der Anteil an aktuellen Informationen in der Sat.1-Sendung bei 28,3 Prozent.
Aktuelle Rankings und Zuschauerzahlen
Aktuelle Zuschauerzahlen zeigen das Interesse an Frühstücksfernsehen in Deutschland. Im Jahr 2020 wurden folgende Zuschauerzahlen dokumentiert:
Sender | Zuschauerzahl | Marktanteil |
---|---|---|
ARD/ZDF | 740.000 | 19,5 % |
Sat.1 | 570.000 | 17,2 % |
RTL | 250.000 | 7,7 % |
Mit der Einführung des Samstagsfrühstücksfernsehens stellt Sat.1 einen weiteren Schritt in der Evolution des Formats dar und zeigt, dass es weiterhin einen hohen Stellenwert in der deutschen Fernsehlandschaft hat. Die wochentägliche Ausstrahlung beginnt bereits ab 5:30 Uhr, während die Wochenendausgabe ab 9 Uhr präsentiert wird, was den Zuschauern ein breiteres Angebot an Informationen und Unterhaltung bietet. Die Anpassung und Erweiterung von Angeboten bleibt entscheidend, um das Publikum morgens vor dem Bildschirm zu halten.
Für weitere Details zu den Quoten und Einschaltquoten können Sie die Berichterstattung von derwesten.de einsehen. Eine umfassende historische Betrachtung des Frühstücksfernsehens findet sich auf Wikipedia.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |