Literarisches Highlight: Dana von Suffrin liest in Fellheim!

Fellheim, Deutschland - Am Sonntag, den 11. Mai 2025, findet in der Ehemaligen Synagoge Fellheim eine Lesung der Münchner Autorin Dana von Suffrin statt. Diese Veranstaltung ist Teil des Allgäuer Literaturfestivals 2025, das in diesem Jahr eine Vielzahl an literarischen Höhepunkten bietet. Von Suffrin, die als bedeutende Stimme der jungen Schriftsteller-Generation gilt, wird aus ihrem Roman „Nochmal von vorne“ lesen. Die Lesung beginnt um 15 Uhr, Einlass ist bereits ab 14:30 Uhr. Mütter dürfen sich an der Kaffeebar „Schwalbe“ über einen kostenlosen Cappuccino freuen.

In ihrem Werk erzählt von Suffrin die Geschichte von Rosa, einer jungen Protagonistin aus einer deutsch-jüdischen Familie. Themen wie Streitereien, Fluchten, Sehnsüchte und Hoffnungen stehen im Mittelpunkt. Der Roman hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen und steht aktuell auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024. Die Lesung wird von Dr. Veronika Heilmannseder moderiert.

Ein fester Programmpunkt im Literaturkalender

Das Allgäuer Literaturfestival hat sich in den letzten Jahren als eine feste Größe im Literaturkalender etabliert. Informationen über die Veranstaltungen und weitere Programmpunkte sind auf der offiziellen Webseite des Festivals einsehbar. So wird unter anderem auch auf verschiedene Lesungen und Diskussionen hingewiesen, die sich mit aktuellen Themen der Literatur befassen Allgäuer Literaturfestival berichtet, dass ….

Im Rahmen des Festivals sind zudem Veranstaltungen zu erleben, die sich mit verschiedenen Aspekten der Schriftstellerei und den Herausforderungen des Literaturbetriebs auseinandersetzen. Dies wird durch eine Vielzahl von Autorenveranstaltungen unterstrichen, die Leserinnen und Leser jeden Alters ansprechen.

Literatur und gesellschaftliche Themen

Die Lesung von Dana von Suffrin findet vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Themen statt, die in der Literaturszene immer wieder aufgegriffen werden. So haben mehrere Hundert Schriftstellerinnen und Autoren einen offenen Brief veröffentlicht, der die Solidarität mit Israel und jüdischen Menschen weltweit thematisiert. Unter den Unterzeichnenden sind große Namen der Literaturszene, darunter Herta Müller und Christian Kracht, die eine öffentliche Haltung gegen Antisemitismus fordern Jüdische Allgemeine berichtet, dass ….

Der Brief thematisiert die wachsende Bedrohung von Jüdinnen und Juden in Deutschland und Europa sowie die Notwendigkeit, humanitäre Hilfe für die palästinensische Zivilbevölkerung zu leisten, ohne den Terror der Hamas zu relativieren. Dieser gesellschaftliche Diskurs spiegelt sich auch in literarischen Werken wider und zeigt, wie eng Literatur mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen verwoben ist.

Die Veranstaltung in Fellheim, organisiert von Cultura Kulturveranstaltungen, der Gemeinde Fellheim und dem Förderkreis Synagoge Fellheim e.V., bietet somit nicht nur literarische Unterhaltung, sondern regt auch zum Nachdenken über wichtige gesellschaftliche Themen an. Karten sind erhältlich unter allgaeuer-literaturfestival.de sowie an weiteren Verkaufsstellen.

Details
Vorfall Einbruch
Ort Fellheim, Deutschland
Quellen