Lebensfreude pur! Sittich Ezekiel sucht ein neues, liebevolles Zuhause

Aachen, Deutschland - Im Aachener Tierheim wird derzeit ein ganz besonderer Vogel vorgestellt. Ezekiel, ein Grünwangenrotschwanzsittich, sucht ein liebevolles Zuhause. Dieses Tier, das für seine Intelligenz und Verspielt sein bekannt ist, benötigt viel Zuwendung und Aufmerksamkeit. Allein in einem Käfig zu leben, wäre für Ezekiel nicht geeignet, da Sittiche äußerst gesellige Tiere sind und einen Vogelpartner brauchen, um glücklich zu sein, wie t-online.de berichtet.

Ezekiel benötigt eine große, gut ausgestattete Voliere und sollte täglich die Möglichkeit haben, frei zu fliegen. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischem Obst, Gemüse und hochwertigem Futter ist essenziell für seine Gesundheit. Auch geistige und körperliche Herausforderungen, wie Kletter- und Spielmöglichkeiten, sind wichtig, um seinen aktiven Geist zu fördern.

Wichtige Hinweise zur Haltung

Es ist besonders erwähnenswert, dass die Haltung von Grünwangenrotschwanzsittichen meldepflichtig ist. Interessierte sollten sich daher bei der zuständigen Behörde registrieren lassen, bevor sie Ezekiel ein neues Zuhause bieten können. Wer mehr über die Haltung erfahren oder sich für Ezekiel interessieren möchte, kann das Tierheim Aachen direkt kontaktieren. Der Telefonservice ist von Montag bis Dienstag, Donnerstag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch von 13 bis 17 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer lautet 0241 9204250.

Im weiteren Kontext ist es wichtig, auf den allgemeinen Tierschutz hinzuweisen, der seit 2002 als Staatsziel im Grundgesetz verankert ist. Das Tierschutzgesetz verbietet das Zufügen von Schmerzen, Leid oder Schäden ohne Grund. Dennoch bestehen nach verbraucherzentrale-niedersachsen.de weiterhin große Defizite im Umgang mit Tieren.

Die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung definiert Mindestanforderungen für die Haltung von Tieren und wird ständig weiterentwickelt. Beispielsweise ist das schnabelkürzen bei Legehennen seit dem 01.01.2017 verboten, und das Töten männlicher Küken wegen ihres Geschlechts ist seit dem 01.01.2022 untersagt. Trotzdem gibt es weiterhin Nachbesserungsbedarf, da einige Mindestanforderungen nicht alle Aspekte des Tierwohl berücksichtigen, beispielsweise Tiergesundheit, Verhalten oder Stressmanagement.

Die Thematik der artgerechten Tierhaltung und die Verantwortung der Halter sind entscheidend, nicht nur bei Sittichen wie Ezekiel, sondern auch in der Nutztierhaltung allgemein. Verbraucher wünschen sich gute Lebensbedingungen für Nutztiere, weshalb eine klare Kennzeichnung von Haltungsbedingungen ab 2025 verpflichtend werden soll, um Transparenz zu schaffen.

Details
Ort Aachen, Deutschland
Quellen