Münchens Unis im Social-Media-Ranking: TUM und LMU ganz vorn!

München, Deutschland - Die Technische Universität München (TUM) und die Ludwig Maximilians Universität (LMU) führen die Hochschulrankings in Deutschland an, sowohl im Bereich der allgemeinen Qualität als auch in der Social-Media-Präsenz. Laut dem Times Higher Education World University Rankings 2025 sind diese beiden Münchener Universitäten die besten im Land. Insbesondere ihre Aktivitäten auf sozialen Netzwerken haben dabei an Bedeutung gewonnen.

Eine umfassende Analyse von Netzschreier beleuchtet die Social-Media-Präsenzen der 50 größten Universitäten in Deutschland. Berücksichtigt wurden Plattformen wie Instagram, Facebook, LinkedIn, X/Twitter, YouTube und TikTok. Ziel dieser Analyse ist es, Chancengleichheit und Bildungsfreiheit durch digitale Kommunikation zu fördern.

Social-Media-Spitzenreiter

Die TUM hat laut der Analyse mit insgesamt 630.262 Followern auf sechs Plattformen die höchste Reichweite und belegt somit den ersten Platz im Social-Media-Ranking. Dabei hat die TUM im Schnitt 9,6 Follower pro Kopf, was den besten Pro-Kopf-Wert aller Hochschulen darstellt. Besonders hervorzuheben ist die starke Präsenz auf LinkedIn, wo fast 340.000 Follower gewonnen wurden.

Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen schafft es mit 435.366 Followern auf den zweiten Platz, gefolgt von der LMU mit 421.134 Followern auf vier Plattformen. Letztere hat mit 105.284 die meisten Follower pro Kanal, was ihre Attraktivität für Studierende unterstreicht. Die vierthöchste Anzahl an Followern erreicht die Freie Universität Berlin mit 319.458, während die Humboldt Universität zu Berlin den fünften Platz mit 306.328 Followern einnimmt.

Rang Universität Follower Follower pro Kopf
1 Technische Universität München 630.262 9,6
2 RWTH Aachen 435.366 7,4
3 Ludwig Maximilians Universität 421.134 105.284
4 Freie Universität Berlin 319.458
5 Humboldt Universität zu Berlin 306.328
50 Universität Regensburg 38.639 1,64

Technische Hochschulen im Vorteil

Die Untersuchung hat gezeigt, dass technische Universitäten in der Social-Media-Präsenz überdurchschnittlich gut abschneiden. Dies wird auch von Marlon Giglinger von Netzschreier bestätigt, der feststellt, dass diese Institutionen aufgrund ihrer internationalen Ausrichtung besonders auf eine starke Social-Media-Präsenz angewiesen sind. Die Universität Stuttgart und das Karlsruher Institut für Technologie folgen in der Rangliste der besten Pro-Kopf-Werte der Social-Media-Follower.

Im Gegensatz dazu schneidet die private Fernuniversität IU Internationale Hochschule am schlechtesten ab, mit nur 1,14 Followern pro Kopf. Auch die Fernuniversität Hagen und die FOM zeigen schwache Leistungen in der digitalen Präsenz. Die Universität Regensburg bildet mit 1,64 Followern pro Kopf das Schlusslicht und deutet auf das ungenutzte Marketing-Potenzial der Fernuniversitäten hin.

Zusätzlich zu den Social-Media-Rankings gibt es auch jährliche Prämierungen in Form des StudyCheck Awards, die die beliebtesten Hochschulen und Universitäten Deutschlands honorieren. Diese basieren auf Erfahrungsberichten, die im Jahr 2024 eingereicht wurden. Die Platzierungen sind somit ein weiteres Indiz für die Relevanz solcher Rankings im Hochschulbereich.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen