Barcelona besiegt Real Madrid im Clásico und holt den Pokal!

Estadio de La Cartuja, Sevilla, Spanien - Am 27. April 2025 fand im Estadio de La Cartuja in Sevilla das mit Spannung erwartete Clásico im Finale der Copa del Rey zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid statt. In einem dramatischen Spiel setzte sich Barcelona mit 3:2 nach Verlängerung durch und feierte damit den 32. Titel in diesem Wettbewerb. Trainer Hansi Flick kann auf drei Siege aus drei Duellen gegen Real Madrid als Coach von Barcelona zurückblicken, da das Team auch das letzte Aufeinandertreffen im Januar, den Supercup, gewann.

Das Match begann vielversprechend für die Katalanen, als Pedri in der 28. Minute das erste Tor erzielte. Real Madrid kam jedoch durch einen Freistoß von Kylian Mbappé in der 70. Minute zurück ins Spiel und glich aus. Nur sieben Minuten später brachte Aurélien Tchouaméni Real Madrid mit 2:1 in Führung. Barcelona gab sich jedoch nicht geschlagen und konnte durch Ferran Torres in der 84. Minute den Ausgleich erzielen, bevor Jules Koundé in der 116. Minute den entscheidenden Treffer zum Sieg erzielte.

Spielverlauf und Schlüsselereignisse

Der Verlauf des Spiels war geprägt von intensivem Pressing und vielen harten Zweikämpfen. Barcelona dominierte die Begegnung mit 63% Ballbesitz und war mit neun Schussversuchen der offensivere Teil. Real Madrid fand wenig Raum, um gefährliche Chancen herauszuspielen, abgesehen von einem Abseitstor durch Jude Bellingham. Auch Vinícius Júnior hatte mehrere gute Möglichkeiten, konnte jedoch keine verwerten.

Ein umstrittenes Ereignis war der Nicht-Gefallene Elfmeter für Barcelona, der nach einer VAR-Überprüfung nicht gegeben wurde, da Raphinha eine Schwalbe beging. In der Nachspielzeit ereigneten sich dann zwei rote Karten für Real Madrid: Antonio Rüdiger sah in der 120.+3 Minute die rote Karte, gefolgt von Lucas Vazquez.

Fehlende Stars und verletzungsbedingte Ausfälle

Für Barcelona war Robert Lewandowski aufgrund einer Verletzung nicht einsatzbereit. Kylian Mbappé, der verletzt war und auf der Bank begann, musste zusehen, wie sein Team um die Trophäe kämpfte. Ferland Mendy von Real Madrid wurde bereits in der 11. Minute wegen einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt, während Eduardo Camavinga aufgrund einer längeren Verletzungssituation für den Rest der Saison ausfällt.

Für Carlo Ancelotti war dieses finale Duell möglicherweise das letzte seiner Amtszeit an der Seitenlinie von Real Madrid, da er nach dem verpassten Gewinn seiner 15. Trophäe mit dem Verein steht.

Ein Blick auf die Historie der Clásicos

Diese Finalbegegnung war das erste Aufeinandertreffen der beiden Traditionsklubs in einem Copa del Rey Finale seit der Saison 2013/14, als Real Madrid mit 2:1 gewann. Insgesamt haben beide Teams seit der ersten Begegnung am 13. Mai 1902, die im Rahmen der Copa de la Coronación stattfand, 255 offizielle Clásicos ausgetragen, dabei fielen 843 Tore. Die historische Bilanz zeigt Real Madrid mit 429 Toren und Barcelona mit 414 Toren.

Das nächste Clásico steht bereits am 11. Mai in der La Liga an, während Barcelona sich in der Champions League auf die bevorstehenden Halbfinalduelle gegen Inter Mailand vorbereitet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Estadio de La Cartuja, Sevilla, Spanien
Festnahmen 2
Quellen