Borussia Dortmund: Chaos im Team - Champions-League-Träume fast vorbei!
Dortmund, Deutschland - Borussia Dortmund steht nach einer weiteren Niederlage in der Bundesliga auf der Kippe. Der Verein verlor am 26. Spieltag gegen RB Leipzig mit 0:2, was Trainer Niko Kovac dazu veranlasste, das Spiel als eine Niederlage zu beschreiben, die das Team sich selbst zugefügt hat. Die Tore für Leipzig erzielten Xavi Simons in der 18. Minute und Loïs Openda in der 48. Minute. Trotz 26 Torschüssen und mehreren Aluminiumtreffern blieb das Team torlos und musste sich erneut geschlagen geben.
Nach diesem Rückschlag rangiert Dortmund nun auf dem 11. Platz der Bundesliga und hat bereits sieben Punkte Rückstand auf Eintracht Frankfurt, die auf dem vierten Platz stehen und somit die letzte Qualifikationsstelle für die Champions League einnehmen. Nico Schlotterbeck, Innenverteidiger von Dortmund, bezeichnete die Aussicht auf die Champions-League-Qualifikation als „fast unmöglich“ und sprach von einer „brutal schwierigen“ Situation für die Mannschaft.
Die Herausforderungen der Bundesliga
Die Frustration innerhalb der Mannschaft ist deutlich spürbar. Pascal Groß äußerte sich nach dem Spiel und teilte seine Unzufriedenheit über die hohen Erwartungen. Kovac hat in seiner bisherigen Amtszeit in sechs Bundesliga-Spielen mit Dortmund bereits vier Niederlagen erlebt, was er selbst als „eine Katastrophe“ bezeichnete. Diese Entwicklung könnte sich negativ auf die Moral des Teams auswirken, was Schlotterbeck als Grund sieht, warum ein klarer Kopf notwendig ist, um aus der Misere herauszukommen. Er wünscht sich, dass die bevorstehende Länderspielpause eine Gelegenheit zur Neuaufstellung bietet.
Die Situation von Dortmund wird umso kritischer, da sie in der Champions League wesentlich besser abschneiden. Der Verein hat sich für das Viertelfinale qualifiziert und trifft dort auf den FC Barcelona. Dieser Erfolg könnte den Spielern das notwendige Selbstvertrauen geben, um auch in der Bundesliga zurückzukommen. Kovac stellte im Spiel gegen Leipzig zum ersten Mal die gleiche Startelf wie im vorherigen Pflichtspiel auf, was für einige ein Zeichen der Stabilität sein könnte.
Blick auf die Tabelle
In der Bundesliga-Tabelle sieht die Lage für Dortmund angesichts der Ergebnisse enttäuschend aus. Die aktuelle Platzierung und die Statistiken im Vergleich zu den anderen Teams illustrieren die Herausforderungen:
Platz | Verein | Spiele | S | U | N | Tore | Gegentore | Torverhältnis | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 25 | 19 | 4 | 2 | 74 | 23 | +51 | 62 |
2 | Leverkusen | 25 | 15 | 8 | 2 | 55 | 30 | +25 | 53 |
3 | Mainz 05 | 25 | 13 | 5 | 7 | 42 | 26 | +16 | 41 |
4 | Eintracht Frankfurt | 25 | 12 | 7 | 6 | 39 | 27 | +12 | 43 |
10 | Dortmund | 25 | 10 | 5 | 10 | 39 | 51 | -12 | 35 |
RB Leipzig hingegen konnte durch diesen Sieg seine Position in der Tabelle verbessern. Der Verein setzt nun auf den kommenden Besuch von Jürgen Klopp, dem neuen Red-Bull-Fußballoberboss, um ihren Schwung mit in die nächsten Spiele zu nehmen. Dortmund steht somit vor einer entscheidenden Phase, in der die Mannschaft dringend Punkte sammeln muss, um sich in der Tabelle zu verbessern und die Saison nicht als Enttäuschung enden zu lassen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |