Bundesliga-Klassiker heute: Müller vor letztem Duell gegen Dortmund!
Dortmund, Deutschland - Am 12. April 2025 stehen sich der FC Bayern München und Borussia Dortmund im ultimativen Bundesliga-Klassiker gegenüber. Anpfiff ist für 18:30 Uhr angesetzt, und beide Teams stehen unter erheblichem Druck, ihre Ziele in der Liga zu erreichen und sich auf die anstehenden Viertelfinal-Rückspiele in der Champions League vorzubereiten.
Die Bayern gehen mit einem Rückschlag in die Partie. Nach der 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand muss sich die Mannschaft neu formieren. Schlüsselspieler wie Harry Kane und Michael Olise fanden nicht ins Spiel und konnten nicht ins Schwarze treffen. Ein weiterer Ausrutscher könnte ihren Vorsprung auf Bayer Leverkusen, der nur drei Punkte hinter ihnen liegt, schmälern.
Thomas Müller im Fokus
Besonderes Augenmerk liegt auf Thomas Müller, der möglicherweise sein letztes Duell gegen Dortmund bestreitet. Der 35-Jährige hat eine beeindruckende Bilanz in diesen Begegnungen. In seiner Karriere spielte er 28 Bundesliga-Spiele gegen die Borussia und könnte mit einem Sieg den Rekord für die meisten Siege (16) aufstellen. Müllers Debüt im Klassiker fand im September 2009 statt, wo er zwei Tore erzielte und Bayern mit 5:1 als Sieger vom Platz ging, wie bundesliga.com berichtet. Seitdem hat sich Müller nicht nur als Spieler, sondern auch als Führungspersönlichkeit etabliert.
Insgesamt hat Müller in Bundesliga-Klassikern acht Tore erzielt, was ihn auf den vierten Platz der Allzeitliste hinter Größen wie Lewandowski und Gerd Müller bringt. Zudem könnte ein Sieg im heutigen Spiel Müller helfen, seine 13. Meisterschale zu gewinnen und seine prestigeträchtige Karriere gebührend abzuschließen.
Dortmunds Herausforderungen
Auf der anderen Seite hat Borussia Dortmund nach einer enttäuschenden Leistung gegen Barcelona Druck, in der Bundesliga zu punkten, um ihre internationalen Ambitionen zu sichern. Die Verletzung von Nico Schlotterbeck stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Sein Fehlen könnte die kommenden Spiele gegen Bayern, Leverkusen und Mönchengladbach erheblich beeinflussen.
Die Partie wird also nicht nur für Thomas Müller von Bedeutung sein, der seit seinem Eintritt in die erste Mannschaft des FC Bayern in 2009 einen beeindruckenden Karriereweg eingeschlagen hat, der ihn zum Rekordspieler des Vereins machte, sondern auch für beide Teams, die einen entscheidenden Schritt in ihrer Saison machen möchten. Müller, der im Laufe seiner Karriere zahlreiche Titel, darunter das Triple 2013 und 2020, sowie die Weltmeisterschaft 2014, gewonnen hat, wird heute alles daran setzen, sein letztes Kapitel im Klassiker mit einem Sieg zu krönen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |