BVB pleite gegen Barcelona: Eine 0:4-Niederlage schockt die Fans!

Dortmund, Deutschland - Borussia Dortmund musste sich am 10. April 2025 in der Champions League gegen den FC Barcelona mit 0:4 geschlagen geben. Dies war ein ernüchterndes Ergebnis, das die Hoffnung auf eine gute Hauptrunde stark trübte. Die Dortmunder konnten in dieser Begegnung nie wirklich Fuß fassen und ließen sich von den Dominanz der Gegner überrollen. Laut Ruhr24 war der Torwart Gregor Kobel zwar in der ersten Hälfte gefordert, musste jedoch bei allen vier Gegentoren machtlos zusehen.

Kobel parierte frühzeitig einen Schuss von Lamine Yamal, war jedoch letztendlich bei den Gegentoren in der 25., 47., 70. und 77. Minute chancenlos und erhielt eine Note von 4. Julian Ryerson und Ramy Bensebaini erwiesen sich ebenfalls als problematisch in der Defensive, wobei letzterer durch einen Fehler bei der Flanke zum 0:2 auffiel und mit einer 6 benotet wurde. Das Zentrum war ebenfalls anfällig, da Emre Can und Felix Nmecha ihre Aufgaben nicht zuverlässig erfüllten und negative Noten erhielten.

Schwache individuelle Leistungen

Besonders die Offensivspieler konnten kaum Akzente setzen. Julian Brandt fiel negativ auf, da er mit einem Ballverlust das 0:4 einleitete und dafür eine Note von 6 erhielt. Auch Jamie Gittens, der überraschend in die Startelf berufen wurde, hatte offensiv und defensiv wenig Erfolg und wurde mit einer 5 bewertet. So konnte Borussia Dortmund nicht den Druck aufbauen, den sie benötigt hätten, um gegen Barcelona bestehen zu können.

Zu den positiven Aspekte des Spiels zählt, dass Karim Adeyemi einige gute Szenen zeigen konnte, bevor er zur Pause wegen einer Gelben Karte ausgewechselt wurde. Maximaler Druck sollte eigentlich durch die Einwechslung von Maximilian Beier in der zweiten Halbzeit erzeugt werden, doch auch ihm gelang es nicht, ein Zeichen zu setzen. Giovanni Reyna, der nach 67 Minuten aufs Feld kam, zeigte immerhin einige ordentliche Ansätze. Doch der vorherrschende Eindruck war, dass der BVB an diesem Abend nicht in der Lage war, mit dem Pressing und der Spielweise Barcelonas mitzuhalten.

Historischer Rückblick und Situation im Verein

In der historischen Betrachtung ist der Auftritt gegen Barcelona ein Rückschlag für Borussia Dortmund, der in den letzten Jahren regelmäßig an der Spitze der Bundesliga beteiligt war. Der Verein konnte bereits acht Meisterschaften in der Fußball-Bundesliga gewinnen, wobei die letzte in der Saison 2011/2012 gefeiert wurde. In der ewigen Tabelle der Bundesliga belegt der BVB den zweiten Platz mit 847 Siegen aus 1866 Spielen, wie auf Wikipedia detailliert aufgelistet.

Leistungsstarke Namen und ein hohes Maß an Talenten wurden in den vergangenen Jahren durch die Jugendakademie hervorgebracht, doch zuletzt wurde der BVB oft deutlich hinter den Bayern eingestuft, wie die zahlreichen Vizemeistertitel unter Beweis stellen. Die vielen Rückschläge in europäischen Wettbewerben vergrößern den Druck auf die Verantwortlichen rund um Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, die sich mit der Frage auseinandersetzen müssen, wie die sportliche Identität des Vereins bewahrt werden kann.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen