Champions League-Kracher: Barcelona empfängt Dortmund im Duell der Giganten!

Olympic Stadium, Barcelona, Spanien - Am 9. April 2025 wird das Olympic Stadium in Barcelona Schauplatz eines bedeutenden Duells in der UEFA Champions League. In der ersten Partie des Viertelfinals trifft der FC Barcelona auf Borussia Dortmund. Um 21 Uhr lokaler Zeit (19:00 GMT) beginnen die Mannschaften ihre Auseinandersetzung, die für beide Klubs von großer Bedeutung ist. Während Barcelona auf seinen ersten Champions-League-Titel seit 2015 hofft, war Dortmund in der letzten Saison der Rivalen als Finalist aufgetreten.

Dieses Aufeinandertreffen ist das erste im K.-o.-Modus der UEFA Champions League zwischen beiden Teams. Historisch betrachtet hat Barcelona in den fünf bisherigen Begegnungen in europäischen Wettbewerben stets triumphiert, nachdem Dortmund noch kein einziges gewonnen hat (3 Siege für Barcelona und 2 Unentschieden). Das letzte Aufeinandertreffen fand am 11. Dezember 2024 statt, als Barcelona mit 3-2 die Oberhand behielt.

Form und Aufstellungen

Aktuell zeigt Barcelona eine beeindruckende Form und ist in diesem Jahr ungeschlagen, mit insgesamt 22 Siegen in den letzten 22 Spielen in allen Wettbewerben. Trotz der Abwesenheit von Dani Olmo, der verletzt ausfällt, kehrt Pau Cubarsi nach seiner Sperre zurück. Robert Lewandowski, der im Zeitraum von 2010 bis 2014 für Dortmund spielte, ist eine zentrale Figur im Team und führt die Offensive an.

Dortmund hingegen kämpft mit Verletzungen und Sperren, die das Team beeinträchtigen. Marcel Sabitzer und Nico Schlotterbeck fallen verletzungsbedingt aus, während Pascal Gross gesperrt ist. Auf der anderen Seite hat Serhou Guirassy eine Schlüsselrolle inne, da er momentan der drittbeste Torschütze in der Bundesliga ist.

Für das Spiel sind die möglichen Aufstellungen wie folgt:

Mannschaft Formation Aufstellung
Barcelona 4-2-3-1 Szczesny; Kounde, Cubarsi, Martinez, Balde; de Jong, Pedri; Yamal, Gavi, Raphinha; Lewandowski
Dortmund 4-2-3-1 Kobel; Ryerson, Can, Anton, Bensebaini; Nmecha, Chukwuemeka; Adeyemi, Brandt, Beier; Guirassy

Trainer und Ausblick

Die Trainer beider Mannschaften, Hans Flick für Barcelona und Niko Kovac für Dortmund, haben die Stärke des jeweils anderen Teams anerkannt. Flick vertraut auf die Heimstärke seines Teams, während Kovac den Status als Underdog betont und seine Ambitionen äußert, die Schwächen Barcelonas auszunutzen.

Die UEFA Champions League, die als eines der prestigeträchtigsten Fußballturniere weltweit gilt, bietet neben dem sportlichen Wettbewerb auch erhebliche finanzielle Anreize für die teilnehmenden Klubs. Die gesamte Preisgelderverteilung wird mit der kommenden Saison 2024/25 umgestellt, was den Wettbewerb für europäische Klubs noch attraktiver macht. Die Champions League zieht die besten Mannschaften aus ganz Europa an und hat eine lange Geschichte, die bis 1955 zurückreicht, als sie als Europapokal der Landesmeister eingeführt wurde. Der Zuschauerzuspruch macht diese Liga zum meistgesehenen Vereinswettbewerb der Welt.

Nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch die historische Rivalität und die langjährige Tradition dieser beiden Teams werden im heutigen Spiel eine zentrale Rolle spielen.

Details
Vorfall Sport
Ort Olympic Stadium, Barcelona, Spanien
Quellen