FC Barcelona trauert: Ligaspiel nach Tod des Teamarztes abgesagt

Barcelona, Spanien - Die Fußballwelt steht still, während der FC Barcelona um seinen Teamarzt Carles Miñarro Garcia trauert, der am Samstagnachmittag verstorben ist. Der Verein äußerte in einer offiziellen Mitteilung, dass er die Todesursache nicht bekanntgeben kann und drückte zugleich sein tiefes Mitgefühl für die Familie und Freunde des Verstorbenen aus. Das für heute Abend um 21 Uhr angesetzte Ligaspiel gegen CA Osasuna wurde in Anbetracht der Umstände abgesagt, was sowohl von den Spielern als auch vom Vorstand des FC Barcelona akzeptiert wurde.

Real Madrid und CA Osasuna, die beide ihre Beileidsbekundungen über soziale Medien äußerten, zeigten ebenfalls Respekt gegenüber dem Verlust. Luis Sabalza, der Präsident von CA Osasuna, erklärte, dass das Leben das wichtigste sei und ein Spiel unter solch traurigen Umständen nicht stattfinden könne. Die Absage des Spiels wird von der gesamten Fußballgemeinschaft verständnisvoll akzeptiert.

Aktuelle Tabellenlage

Zu diesem Zeitpunkt führt der FC Barcelona mit 57 Punkten aus 26 Spielen die Tabelle der spanischen Liga an, mit einem Vorsprung vor Atletico und Real Madrid, während CA Osasuna auf dem elften Platz im gesicherten Mittelfeld liegt. Das Team von Barcelona wird sich jedoch nun auf das bevorstehende Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale gegen Benfica Lissabon vorbereiten, welches für Dienstag angesetzt ist.

Studien zu plötzlichen Todesfällen im Fußball

Dieser tragische Vorfall wirft erneut das Thema plötzlicher Herztode im Fußball auf. Zwischen 2014 und 2018 wurden im FIFA-Register für plötzliche Todesfälle insgesamt 617 Fälle aus 67 Ländern verzeichnet. Dabei überlebten 23 Prozent der betroffenen Spieler*innen nach einer erfolgreichen Reanimation. Die Studie, veröffentlicht durch Dr. Florian Egger und Kollegen, zeigte, dass das Durchschnittsalter der betroffenen Spieler bei 34 Jahren lag und 96 Prozent männlich waren.

Häufigste Ursache für plötzliche Todesfälle bei Spielern über 35 Jahre sind Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Für Spieler unter 35 Jahren variieren die Ursachen stark, gibt es kardiologische Probleme, die in Abhängigkeit von der Region variieren. Um das Risiko solcher Tragödien zu verringern, empfehlen Experten regelmäßige sportmedizinische Untersuchungen zur frühzeitigen Erkennung von Herzproblemen sowie den Einsatz von Laiendefibrillatoren an Trainings- und Sportstätten.

Die Tragik des Todes von Carles Miñarro Garcia ist ein schmerzlicher Reminder für alle, die im Fußball tätig sind, über die gesundheitlichen Risiken im Sport nachzudenken und proaktive Maßnahmen zur Sicherstellung der Gesundheit aller Spieler*innen und Betreuer*innen zu ergreifen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in den Studien und Berichten, die immer wieder auf diese wichtigen Aspekte aufmerksam machen.

Für weitere Details zu den Absagen und den aktuellen Entwicklungen rund um den FC Barcelona verweisen wir auf die Berichterstattung von ksta.de und eurosport.de. Für umfassende Informationen zu plötzlichen Todesfällen im Fußball, ist ein Blick auf die Arbeiten von sportmedizin.or.at angesehen wert.

Details
Vorfall Tod
Ort Barcelona, Spanien
Quellen