Formel 1 kommt nach Madrid: Der neue Grand Prix im „Madring“!

Madrid, Spanien - Die Formel 1 steht vor spannenden Veränderungen in der Saison 2026. Wie Der Westen berichtet, wird das Reglement der Königsklasse des Motorsports grundlegend überarbeitet. Ab der kommenden Saison sind zahlreiche Neuerungen geplant, darunter die Einführung eines neuen Stadtrennens in Madrid, das den Titel „Spanien-Grand-Prix“ tragen wird. Die neue Strecke, benannt „Madring“, wird voraussichtlich im April 2024 mit dem Bau beginnen, wenngleich der genaue Startzeitpunkt noch von der ausstehenden Baugenehmigung abhängt.

Für 2026 sind insgesamt 24 Grands Prix vorgesehen. Davon werden 21 Strecken aus der Saison 2024 bestätigt, während Madrid eine neue Addition zum Kalender ist. Barcelona bleibt ebenfalls auf der Liste. Die Bestätigung weiterer Austragungsorte zeigt, dass die Formel 1 weiterhin global expandiert, doch nicht alle aktuellen Strecken haben eine Vertragsverlängerung erhalten. Formel1.de berichtet, dass unter den Strecken ohne Anschlussvertrag bis 2026 auch Imola, Las Vegas und Mexiko-Stadt sind.

Neues Reglement und technische Änderungen

Die Neuerungen in der Formel 1 umfassen auch ein umfassendes technisches Reglement, das die bisherigen Regeln von 2022 ersetzen wird, wie aus einem Bericht von Formel1.de hervorgeht. Ziel dieses neuen Reglements ist es, nachhaltigeren Antrieb und neue Hersteller anzuziehen sowie die Sicherheit bei den Rennen zu verbessern. Die Änderungen sehen unter anderem vor, dass der Radstand reduziert und das Gewicht der Fahrzeuge gesenkt wird.

Die Fahrzeuge werden künftig leichtere Komponenten enthalten, und die Einführung aktiver Aerodynamik mit verstellbaren Flügeln soll für verbessertes Racing sorgen. Auf der Motorenseite ist geplant, die Hybridkomponenten zu optimieren und den Hybrid-Anteil auf 50 % anzuheben. Dies geschieht durch eine Erhöhung der Batterieleistung und eine Senkung der Verbrennungsmotorenleistung. Ziel ist auch der Betrieb mit 100 % nachhaltigem Kraftstoff, was die Geschwindigkeit der neuen Autos möglicherweise um einige Sekunden reduzieren könnte.

Ein weiterer spannender Aspekt ist der personelle Wechsel innerhalb der Teams. Max Verstappen wird bis 2028 bei Red Bull bleiben, während Lewis Hamilton 2025 zu Ferrari wechselt und dort auch 2026 fahren wird. Es bleibt abzuwarten, wie diese Veränderungen die Dynamik der kommenden Saison beeinflussen werden.

Das zukünftige Rennkalenderbild

Die Formel 1, die in ihren Planungen von Liberty Media geleitet wird, plant zudem eine Rotation einiger Rennen, was bedeutet, dass nicht jedes Rennen jährlich stattfindet. Spa-Francorchamps gehört zu den Strecken, die in die Rotation aufgenommen werden. Zandvoort wird 2026 den ersten Sprint austragen, während eine Rückkehr der Formel 1 nach Deutschland nicht in Sicht ist. Hockenheim und Nürburgring zeigen derzeit keine Ambitionen, ein Rennen auszurichten.

Der endgültige Rennkalender für 2026 muss noch vom Motorsport-Weltrat der FIA genehmigt werden. Dennoch zeichnen sich bereits große Veränderungen ab, die nicht nur den Fahrern, sondern auch den Fans spannende neue Perspektiven bieten werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Madrid, Spanien
Quellen