Spektakuläres Remis: Barcelona kämpft sich gegen Inter zurück!

Olympiastadion, Montjuic, Spanien - Im Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League traf der FC Barcelona unter Trainer Hansi Flick auf Inter Mailand und musste sich mit einem spektakulären 3:3-Unentschieden begnügen. Die Partie fand im historischen Olympiastadion auf dem Montjuic statt und bot den Zuschauern ein aufregendes Spielgeschehen, das in die Geschichtsbücher des Wettbewerbs eingehen dürfte. Heute ist der 30. April 2025, und der Druck auf beide Teams wird vor dem Rückspiel am 6. Mai in San Siro weiter steigen, da sich nur einer von ihnen für das Finale qualifizieren kann.

Inter Mailand legte einen furiosen Start hin, als Marcus Thuram bereits nach 30 Sekunden zur Führung traf. Denzel Dumfries erhöhte in der 21. Minute auf 2:0. Doch Barcelona ließ sich nicht entmutigen. Lamine Yamal, der als jüngster Torschütze in einem Champions-League-Halbfinale gefeiert wurde, erzielte bereits in der 24. Minute den Anschlusstreffer. Nur 14 Minuten später glich Ferrán Torres in der 38. Minute für die Katalanen aus, wodurch die Partie auf dessen Kopf gestellt wurde.

Spannende Wendungen und Verletzungen

Die zweite Halbzeit brachte jedoch erneut einen Rückschlag für Barcelona, als Dumfries in der 64. Minute Inter wieder in Führung brachte. Das Drama nahm seinen Lauf, als ein unglückliches Eigentor von Yann Sommer, ausgelöst durch einen Distanzschuss von Raphinha, das Remis in der 65. Minute sicherte. Keeper Marc-André ter Stegen fehlte im Kader von Barcelona, während Wojciech Szczesny im Tor stand. Die Verletzungen von Lautaro Martínez, der nach der ersten Halbzeit angeschlagen in der Kabine bleiben musste, sowie die Auswechslungen von Jules Koundé und Ronald Araújo trugen zur Anspannung des Spiels bei.

Die UEFA Champions League, die seit 1992/93 unter diesem Namen ausgetragen wird, gilt als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe im europäischen Fußball. Rekordsieger ist Real Madrid mit 15 Titeln, gefolgt von AC Milan mit 7 und FC Liverpool sowie FC Bayern München, die jeweils 6 Trophäen gewonnen haben. Die Bedeutung des Wettbewerbs zeigt sich nicht nur in der hohen finanziellen Prämienverteilung, sondern auch in der Geschichte, die er seit seiner Gründung im Jahr 1955 geprägt hat. Laut dem Wikipedia-Artikel sind über 10.000 Tore in der Champions League erzielt worden, was die Offensivqualität und den Wettbewerbscharakter unterstreicht.

Das bevorstehende Rückspiel am 6. Mai könnte daher entscheidend für die Chancen der beiden Teams auf den Titel sein. Das Finale ist für den 31. Mai in der Allianz-Arena angesetzt und wird voraussichtlich ein Duell zwischen den Halbstarken und dem Gewinner des anderen Halbfinals, entweder Paris Saint-Germain oder dem FC Arsenal, bieten. Die mit Spannung erwartete Rückrunde verspricht ebenso viel Drama wie das Hinspiel.

Für Barcelona gilt es nun, die verletzungsbedingten Ausfälle zu kompensieren und in San Siro das Ticket für das Finale zu lösen. Flick setzte in diesem Spiel die gleiche Startelf ein, die am Wochenende im Clásico gegen Real Madrid den spanischen Pokal gewonnen hatte. Die Frage bleibt, ob diese Mannschaft auch in der zweiten Begegnung genügend Potenzial besitzt, um sich durchzusetzen.

Mit dieser spektakulären Leistung im Hinspiel ist die Ausgangssituation für das Rückspiel äußerst offen und stimmert die Fans eingehend auf die nächsten spannenden Kapitel in der UEFA Champions League ein. In einem Wettbewerb, der schon zahlreiche Überraschungen geboten hat, könnte das nächste große Kapitel bereits in wenigen Tagen geschrieben werden.

Details
Vorfall Sport
Ort Olympiastadion, Montjuic, Spanien
Verletzte 3
Quellen