Mobilfunk-Pionier Prof. Fettweis erhält den neuen Pioneer Award!
Technische Universität Dresden, 01062 Dresden, Deutschland - Am 9. April 2025 wurde Prof. Gerhard P. Fettweis von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit dem neu ins Leben gerufenen Pioneer Award ausgezeichnet. Diese Ehrung ist mit 300.000 Euro dotiert und wird im Rahmen der Verleihung der Hightech-Preise Bayern 2025 überreicht. Fettweis, Inhaber der Vodafone Stiftungsprofessur an der Technischen Universität Dresden und wissenschaftlicher Leiter des Barkhausen Institutes, wird für seine herausragenden technologischen Leistungen geehrt, die eine bedeutende gesellschaftliche Wirkung entfalten.
Fettweis ist ein entscheidender Akteur in der Revolutionierung der Mobilkommunikation. Seine Arbeit hat nicht nur das akademische Umfeld in Deutschland, sondern auch international maßgeblich beeinflusst. Er hat an der Entwicklung sämtlicher Mobilfunkstandards von 3G über 4G bis hin zu 5G und 6G mitgewirkt und trägt somit erheblich zur modernen Kommunikationsinfrastruktur bei.
Innovationen im Mobilfunk
Ein bedeutender Fokus von Fettweis‘ Forschung liegt auf der Entwicklung energieeffizienter und zuverlässiger Übertragungsmethoden für hohe Datenraten. Konzepte wie das „Taktile Internet“, das eine latenzfreie Kommunikation ermöglicht, stammen aus seiner Feder. Zudem engagiert er sich in der Reduktion des Energiebedarfs von Mobilfunksystemen, um die Nachhaltigkeit in der Branche zu erhöhen.
In seiner Karriere hat Fettweis zahlreiche Start-ups gegründet, die kontinuierlich wissenschaftliche Ergebnisse in kommerzielle Produkte umsetzen. Diese unternehmerische Tätigkeit trägt dazu bei, innovative Lösungen zu fördern, die den Alltag der Menschen nachhaltig verbessern. Sein Einfluss erstreckt sich auch auf die Politik: Fettweis berät sowohl die EU-Kommission als auch die Bundesregierung in den Bereichen Mikroelektronik und Kommunikationstechnik.
Die Ulrich L. Rohde Stiftung, die den Pioneer Award stiftet, verfolgt das Ziel, exzellente Forschung in die Praxis zu übertragen. Akademiepräsident Markus Schwaiger hob die Bedeutung der Wissenschaft im bayerischen und internationalen Kontext hervor und würdigte damit die Relevanz von Fettweis‘ Arbeiten.
In Anbetracht der Herausforderungen, vor denen die Mobilkommunikation steht, sind die Arbeit und die Visionen von Prof. Gerhard P. Fettweis entscheidend, um innovative Lösungen zu entwickeln und den fortschreitenden Einfluss der Kommunikationstechnik auf unsere Gesellschaft zu gestalten. Die Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Ehrung, sondern auch ein Zeichen für die herausragende Bedeutung von Forschung und Entwicklung in der Mobilfunktechnologie.
Für zusätzliche Informationen über Prof. Fettweis und seine Auszeichnung, können Sie hier nachlesen sowie hier weiterführende Details erhalten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Technische Universität Dresden, 01062 Dresden, Deutschland |
Quellen |