Großbaustelle Brockhäger Straße: Umleitungen und Geduld gefordert!

Die Stadt Gütersloh steht vor einer großangelegten Baustelle an der Brockhäger Straße. Wie das Haller Kreisblatt berichtet, beginnen die Baumaßnahmen Mitte März 2025 und werden die Straße für etwa 16 Monate in eine Großbaustelle verwandeln. Die Arbeiten sind dringend notwendig, da die Straße mit durchschnittlich 13.000 Fahrzeugen pro Tag stark belastet ist und zahlreiche Schäden aufweist, darunter erhebliche Spurrillen, Löcher sowie ein beschädigtes Kanalsystem.
In diesem Zusammenhang wird der Abschnitt zwischen der B61 und der Körner-/Haegestraße zur Einbahnstraße in stadtauswärtiger Richtung. Autofahrer, die stadteinwärts fahren möchten, müssen sich auf alternative Routen einstellen, die entsprechend ausgeschildert werden. Besonders betroffen ist auch die Abbiegespur von der Brockhäger in die Haegestraße, die für voraussichtlich vier Wochen komplett gesperrt wird.
Umleitungen und Verkehrsbehinderungen
Die Stadtverwaltung warnt vor massiven Verkehrszögerungen, die auch die Umleitungsstrecken betreffen können. Autofahrer können folgende Umleitungen nutzen:
- Aus Halle in Richtung Rheda-Wiedenbrück oder Bielefeld: Ab Niehorst über die Münsterlandstraße.
- Aus Rheda-Wiedenbrück in Richtung Halle: Über B513 (Marienfelder Straße), Klosterstraße und Anton-Bessmann-Ring.
- Aus Bielefeld in Richtung Halle: Ebenfalls über die Münsterlandstraße.
Fahrradfahrer können die Baustelle über eine Umfahrung entlang der Brücke B61 bei der Brinkstraße passieren. Zudem bleibt die Georgstraße für Radfahrer offen, während lokale Geschäfte in der Umgebung erreichbar bleiben. Für Fußgänger, insbesondere Schüler, werden spezielle Querungshilfen eingerichtet, um die Sicherheit während der Bauarbeiten zu gewährleisten.
Kosten und Maßnahmen
Die Gesamtkosten für die Sanierung von Straße und Kanal belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro, wovon das Land eine Million Euro übernimmt. Diese Sanierung umfasst nicht nur den Oberflächenbelag, sondern auch den Austausch alter Versorgungsleitungen. Proaktive Maßnahmen seitens der Stadt beinhalten Informationscontainer auf der Baustelle, die Anwohner und Gewerbetreibende über das Bauvorhaben informieren sollen.
Zusätzlich wird auch der Radweg entlang der Brockhäger Straße saniert. Laut guetersloh.de wird der betroffene Abschnitt ca. 2,5 Kilometer betragen und zwischen der Kreuzung Hollerstraße und dem Kreuzungsbereich Hofbrede/Merseburger Straße verlaufen. Die Arbeiten beginnen am 6. November 2024 und sollen einen Monat dauern. Auch hier werden Umleitungen für Autofahrer und Fahrradfahrer ausgeschildert.
Mit diesen umfassenden Maßnahmen möchte die Stadt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Infrastruktur verbessern und den steigenden Verkehrsbelastungen entgegenwirken. Die Bedeutung der Sanierung wird auch im bundesweiten Kontext deutlich, da viele Städte, wie etwa Bremen, vor ähnlichen Herausforderungen stehen müssen, um ihre Verkehrsinfrastruktur zukunftssicher zu gestalten, wie im Bremen.de beschrieben.
Details | |
---|---|
Quellen |