Tödlicher Unfall auf der B1: Frau stirbt bei Glatteis-Kollision!

Schwerer Verkehrsunfall in Paderborn: Eine Frau starb, mehrere Verletzte. Witterungsbedingt glatte Straßen am 27. Dezember.
Schwerer Verkehrsunfall in Paderborn: Eine Frau starb, mehrere Verletzte. Witterungsbedingt glatte Straßen am 27. Dezember. (Symbolbild/NAG)

Am 27. Dezember 2024 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B1 bei Kohlstädt auf der Strothetalbrücke. Laut LWZ24 war die Witterung mit glatten Straßen eine der Ursachen für den Unfall, der gegen 9.30 Uhr stattfand. Eine 48-jährige Frau aus Bielefeld, die mit einem Skoda Fabia in Richtung Paderborn fuhr, kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Volvo V70. Die Fahrerin des Skoda verstarb noch an der Unfallstelle.

Der 49-jährige Fahrer des Volvos aus Springe wurde bei dem Unfall verletzt. Zwei Insassen eines VW Polo, im Alter von 28 und 34 Jahren und ebenfalls aus Paderborn, erlitten Verletzungen, nachdem sie auf den Volvo auffuhren. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert. Ein 41-jähriger Mann aus Horn-Bad Meinberg, der einen Audi Q5 fuhr, meldete seitliche Schäden an seinem Fahrzeug und erlitt einen Schock. Die B1 musste zwischen Fromhausen und Kohlstädt komplett gesperrt werden, um die Unfallaufnahme zu ermöglichen. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Bielefeld sowie ein Sachverständiger wurden zur Klärung des Unfallhergangs hinzugezogen. Die Schadenshöhe kann derzeit nicht beziffert werden, und die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 05231/6090 in Verbindung zu setzen.

Einfluss winterlicher Straßenverhältnisse auf die Verkehrssicherheit

Umweltbundesamt gab es in der Vergangenheit während der Wintermonate häufig eine hohe Zahl von Straßenverkehrsunfällen, besonders im Januar, Februar und Dezember. Schnee- und Eisglätte stellten häufig Mitursachen für Unfälle mit Personenschaden dar, was zu annähernd doppelt so vielen Unfällen im Vergleich zu anderen Jahren führte. Während die meisten Unfälle in diesen Monaten relativ niedrig waren, gab es immer wieder Phasen, in denen die Unfallgefahr aufgrund widriger Straßenverhältnisse deutlich anstieg. Diese saisonalen Herausforderungen im Straßenverkehr betonen die Notwendigkeit eines angepassten Verhaltens der Verkehrsteilnehmenden sowie der Behörden, insbesondere in Hinblick auf die Verkehrsinfrastruktur, um den sich ändernden klimatischen Bedingungen Rechnung zu tragen.

Details
Quellen