VfB Stuttgart jubelt: Endlich wieder im Pokalfinale seit 2013!
Stuttgart, Deutschland - Der VfB Stuttgart hat sich mit einem eindrucksvollen 3:1-Sieg über RB Leipzig für das DFB-Pokalfinale qualifiziert. Das Halbfinale fand am 3. April 2025 in der ausverkauften MHP-Arena statt, wo über 60.000 Zuschauer die Mannschaft anfeuerten. Sebastian Hoeneß, Trainer des VfB Stuttgart, zeigte sich nach dem Schlusspfiff sehr emotional und brach ein Fernseh-Interview ab, um beim Mannschaftsfoto nach der Partie dabei zu sein. Im Rückblick bezeichnete Hoeneß seinen Weg zum Team als einen „Sprint“ für seine Verhältnisse, was seine Aufregung und Freude über den Einzug ins Finale unterstreicht.
Stuttgart trat nach einer langen Durststrecke von sechs sieglosen Spielen im Ligabetrieb und dem fallenden Tabellenplatz an. Mit diesem Sieg haben sie die Möglichkeit, am 24. Mai gegen Arminia Bielefeld im Berliner Olympiastadion den ersten Titel seit 2007 zu gewinnen. Gleichzeitig wäre es der erste DFB-Pokal-Gewinn seit dem triumphalen Jahr 1997.
Spielverlauf und Wendepunkte
Im Halbfinale sorgte Angelo Stiller bereits in der 5. Minute für das erste Tor des Spiels. Nick Woltemade erhöhte in der 57. Minute auf 2:0. Leipzig kam zwar durch Benjamin Sesko in der 62. Minute zum 2:1 zurück, doch Jamie Leweling stellte in der 73. Minute den alten Abstand wieder her. Der Sieg war besonders für die Mannschaft wichtig, nachdem sie zuvor in der Bundesliga auf Rang elf abgestürzt waren. RB Leipzig, zwischenzeitlich von Marco Rose entlassen und von Zsolt Löw übernommen, fand keinen Weg zurück ins Spiel und bangt nun um die Qualifikation für Europa.
Stuttgart hatte vor diesem Halbfinale bereits eine unsichere Saison durchlebt, nach dem Sieg jedoch ist die Stimmung im Team deutlich positiv gestiegen. Zudem hat Arminia Bielefeld, ein Drittligist und Gegner im Finale, bereits vier Bundesligisten aus dem Pokal geworfen, darunter Bayer Leverkusen. Daher wird das bevorstehende Duell für beide Mannschaften von großer Bedeutung sein.
Pokalhistorie und Erwartungen
Für den VfB Stuttgart ist dies der erste Einzug ins Pokalfinale seit 2013, ein bedeutender Schritt in der Rückkehr zu alten Kräften. Der Verein hat eine lange und stolze Geschichte im DFB-Pokal, mit der Möglichkeit, diese nun zu erweitern. Laut Transfermarkt hat Stuttgart den Titel zuletzt 1997 gewonnen und wird alles daransetzen, diese Trophäe wieder nach Hause zu bringen.
Der VfB Stuttgart steht also vor einer entscheidenden Begegnung, die nicht nur einen Titel, sondern auch das Selbstvertrauen der Mannschaft zurückbringen könnte. Fans und Spieler hoffen auf einen erfolgreichen Ausgang und darauf, dass sich die Mühen der vergangenen Monate endlich auszahlen. Die Vorfreude auf das Finale am 24. Mai ist spürbar und die gesamte Stadt Stuttgart blickt gespannt auf dieses wichtige Ereignis.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |