Bayern überrascht: Bittere Niederlage gegen Bochum nach Palhinha-Rot!

München, Deutschland - Am 8. März 2025 erlebte der FC Bayern München eine schwere Niederlage in der Bundesliga. Das Team von Trainer Vincent Kompany verlor mit 2:3 gegen den VfL Bochum. Der Abend nahm eine dramatische Wendung, als João Palhinha in der 43. Minute mit einer roten Karte vom Platz geschickt wurde, nachdem er im Zweikampf dem Bochumer Georgios Masouras auf das Schienbein trat. Schiedsrichter Christian Dingert entschied auf Rot, obwohl der VAR keinen Grund für eine Intervention sah, wie 90min berichtet.

Das Spiel begann zunächst vielversprechend für Bayern, die durch zwei Tore von Raphaël Guerreiro in der 14. und 28. Minute in Führung gingen. Doch nach dem Platzverweis kam Bochum zurück ins Spiel. Javko Medic erzielte in der 31. Minute den Anschlusstreffer. Trotz der Bemühungen, die Führung zu verteidigen, gelang es den Bayern nicht, den Druck zu halten. Ibrahima Sissoko glich für die Gäste in der 51. Minute aus, bevor Matu Bero in der 71. Minute den entscheidenden Treffer zum 3:2 erzielte.

Beherrschte das Spiel, aber unglückliche Wendungen

Bayern München, trotz der bitteren Niederlage, bleibt mit acht Punkten Vorsprung auf den Verfolger Bayer Leverkusen an der Spitze der Bundesliga. Diese Niederlage kam gleichzeitig, als Leverkusen 0:2 gegen Werder Bremen verlor, was die Lage für Bayern etwas entspannte. Kompany hatte sich entschieden, mehrere Schlüsselspieler zu schonen, darunter Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Konrad Laimer, die alle ein wichtiger Bestandteil des Teams sind. Diese Einwechslungen kamen jedoch zu spät, um den endgültigen Rückstand zu verhindern.

Ein weiteres Unglück für die Bayern war der verschossene Elfmeter von Serge Gnabry in der 21. Minute und ein vermeintliches Tor zum 3:1, das wegen Abseits nicht gegeben wurde. Während des Spiels kam es leider auch zu einem Notarzt-Einsatz, was zu einer Stille im Stadion führte und die Fans dazu brachte, auf eine Anfeuerung zu verzichten.

Der Platzverweis von Palhinha und seine Folgen

João Palhinha, für den Bayern 51 Millionen Euro zahlte, hat sich in der bisherigen Saison keinen Stammplatz erarbeiten können. Bei einem wichtigen Champions-League-Spiel saß er zunächst auf der Bank, während Leon Goretzka, der zuvor als Verkaufskandidat galt, sich in der Spielhierarchie wieder vor Palhinha positionierte. Der Platzverweis und die darauffolgende Leistung des Teams werfen ein dunkles Licht auf die Entscheidung, diesen Spieler in der Startelf zu belassen, wie Weser-Kurier berichtet.

Für Bayern steht nun ein wichtiges Champions-League-Rückspiel gegen Bayer Leverkusen an, das am Dienstag um 21:00 Uhr stattfindet. Die Mannschaft wird versuchen, die aktuelle Form zu verbessern und die Konzentration auf die bevorstehenden Herausforderungen zu richten.

Details
Vorfall Platzverweis
Ursache Foul
Ort München, Deutschland
Quellen