Goretzka: Vom Verkaufskandidaten zum Bayern-Vorbild vor Bochum-Duell!

München, Deutschland - Leon Goretzka hat sich beim FC Bayern München als wertvoller Leistungsträger etabliert. Der Verein hatte im vergangenen Sommer sogar erwogen, ihn zu verkaufen, was nun in einem anderen Licht erscheint. Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum wird Goretzka in München als „Vorbild“ bezeichnet. Sportdirektor Christoph Freund lobt sowohl die Leistungen des 28-jährigen Mittelfeldspielers als auch seinen umsichtigen Umgang mit der schwierigen Situation in der vergangenen Saison.

Goretzka, geboren am 6. Februar 1995, wollte trotz anfänglicher Perspektivlosigkeit im Team bleiben und sich in den Vordergrund kämpfen. Diese Entschlossenheit zahlte sich aus, und unter den Trainern Thomas Tuchel und nun Vincent Kompany konnte er sich durchsetzen. Nachdem er früher als Verteidiger eingesetzt wurde, spielt der 1,89 Meter große Goretzka wieder zentral im Mittelfeld. In dieser Saison hat er bereits 29 Einsätze absolviert, ein Beleg für seine Stabilität und seinen Einfluss innerhalb des Teams.

Sportliche Leistungen und Länderspielperspektiven

Freund hebt die Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts hervor und betont Goretzkas Fähigkeit, Chancen zu nutzen – eine Fähigkeit, die auch die Diskussion um ein Comeback in der Nationalmannschaft angeheizt hat. Goretzka war in den ersten vier Länderspielen unter Bundestrainer Julian Nagelsmann im Herbst 2023 dabei, bevor er aufgrund eines Kaderumbaus und eines nicht passenden Rollenkonzepts für die Heim-EM 2024 aus dem Nationalteam ausgeschlossen wurde. Nagelsmann wird am kommenden Donnerstag den ersten DFB-Kader 2025 nominieren.

Die Abwesenheit von Aleksandar Pavlovic, der aufgrund eines Infekts für die Nations-League-Viertelfinals gegen Italien ausfällt, könnte Goretzkas Chancen auf eine Rückkehr ins Nationalteam erhöhen. Goretzka ist bekannt für seine Torgefährlichkeit, Ballkontrolle und Kopfballstärke, Eigenschaften, die ihn zu einem gefragten Spieler machen.

Kurzprofil und Karriere

Leon Goretzka begann seine Karriere 2012 beim VfL Bochum und spielte über 100 Bundesliga-Spiele für Schalke 04, bevor er 2018 zu Bayern München wechselte. Seit 2014 ist er ein aktives Mitglied der deutschen Nationalmannschaft und hat über 50 Länderspiele absolviert. Er nahm unter anderem an der FIFA-Konföderationen-Pokal 2017 und der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 teil. Goretzka gewann 2016 eine Silbermedaille mit dem deutschen Olympiateam und war Teil des Teams, das 2020 das Triple (Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League) gewann.

Besonders bemerkenswert ist, dass Goretzka es in der bisherigen Saison geschafft hat, für sein Team entscheidend zu sein, was die kurzfristige Unsicherheit über seine Zukunft beim FC Bayern nicht mindert. Freund äußert sich zwar optimistisch über Goretzkas aktuelle Form, aber die Entscheidung über seine langfristige Perspektive bleibt ungewiss. Dieser Umstand lässt Raum für Spekulationen über Goretzkas Rolle in der Zukunft, sowohl bei Bayern als auch im Nationalteam.

Goretzkas Engagement geht über den Fußball hinaus: Neben seiner sportlichen Karriere hat er auch eine Initiative namens „We Kick Corona“ ins Leben gerufen und setzt sich aktiv gegen Hassverbrechen ein. Dies unterstreicht sein Verantwortungsbewusstsein und die Bedeutung, die er sozialen Themen beimisst. Ein weiteres interessantes Detail ist, dass er in eine Marketingfirma sowie eine Immobilienfirma investiert hat.

Insgesamt zeigt sich, dass Leon Goretzka trotz der Herausforderungen in seiner Karriere stets auf der Suche nach neuen Wegen ist, um sich selbst und sein Team zu verbessern. Seine aktuelle Form und seine Vergangenheit im Fußball machen ihn zu einem wichtigen Spieler für Bayern München und möglicherweise auch wieder zur Hoffnung für die deutsche Nationalmannschaft.

Mehr über seine Statistiken und Leistungen kann auf fbref.com nachgelesen werden. Eine umfassendere Biografie von Goretzka und weiteren Details seiner Karriere sind auf Wikipedia verfügbar.

Während die Bundesliga-Saison weitergeht, bleibt abzuwarten, wie sich Goretzka im Kader der Nationalmannschaft behaupten wird und ob er weiterhin eine zentrale Figur im Team von Bayern München bleibt.

FAZ berichtet, dass die frühere Unsicherheit über Goretzkas Position inzwischen überwunden scheint, und dass sein Beispiel andere Spieler motivieren könnte.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen