VfB Stuttgart im TV: So sehen Sie die nächsten packenden Spiele!

Stuttgart, Deutschland - Der VfB Stuttgart gehört zu den besonders beliebten Fußballvereinen in Deutschland, hat jedoch in den letzten Jahren sowohl Erfolge als auch Misserfolge erlebt. Umso größer ist das Interesse der Fans, die Spiele ihres Teams über verschiedene Medienverbreitungen zu verfolgen. Die Übertragung der Spiele des VfB Stuttgart erfolgt über eine Vielzahl von Anbietern, was für die Fans oft eine Herausforderung darstellt, die entsprechende Plattform zu finden.

Wie derwesten.de informiert, sind Sky, DAZN, ARD und ZDF die wesentlichen Sender, die die Spiele des VfB Stuttgart übertragen. Diese beinhalten sowohl die Bundesliga, als auch den DFB-Pokal und die Champions League. Die Vereinbarung der TV-Rechte ist dabei relativ kompliziert, da die verschiedenen Ligen und Wettbewerbe unterschiedliche Anbieter nutzen.

TV-Übertragungen und Livestreams

Für die Bundesliga sind Sky und DAZN die Hauptanbieter. Während DAZN die Spiele am Freitag und Sonntag zeigt, überträgt Sky die Spiele am Samstag. Die nächste Partie des VfB Stuttgart wird am 5. April gegen den VfL Bochum stattfinden, während ein weiteres wichtiges Spiel am 13. April gegen Werder Bremen auf dem Plan steht. Alle Spiele bedürfen eines kostenpflichtigen Abonnements bei den jeweiligen Anbietern, um sie live verfolgen zu können.

Außerdem sind kostenlose Highlightstreams über die ARD-Sportschau und das ZDF-Sportstudio verfügbar, die eine breite Berichterstattung zu den aktuellen Fußballereignissen bieten. Die Champions-League-Spiele des VfB werden überwiegend von DAZN sowie Amazon Prime übertragen, wobei Amazon Prime eine Partie pro Dienstag zeigt.

DFB-Pokal und kommende Herausforderungen

Im DFB-Pokal hat der VfB Stuttgart bereits in der ersten Runde gegen Preußen Münster mit 5:0 gewonnen, und am 29. Oktober 2025 wird das Team den 1. FC Kaiserslautern zum Duell in der MHPArena empfangen. Dieses Spiel wird nicht im Free-TV übertragen. tz.de hebt hervor, dass die Übertragung bei Sky um 20:35 Uhr beginnt und ein Abo für den Live-Stream erforderlich ist. Diese Konstellation lässt den VfB Stuttgart, als Vizemeister und somit Favorit, gegen den FCK antreten, der in der letzten Saison mit Abstiegssorgen kämpfte.

Die Verantwortung für die Übertragung der DFB-Pokal-Spiele obliegt weitgehend Sky, während ARD und ZDF ebenfalls ausgewählte Spiele zeigen werden. Neueste Vereinbarungen sehen zudem vor, dass ARD und ZDF insgesamt 15 Spiele pro Saison live übertragen dürfen, was eine Verbesserung gegenüber den vorherigen Jahren darstellt. dfb.de berichtet, dass auch DAZN ab Mitternacht des Spieltags Highlights zur Verfügung stellen wird.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten, dass die Anhängerschaft des VfB Stuttgart auf eine komplexe aber vielfältige Medienlandschaft zugreifen kann, um die Spiele ihres Teams zu verfolgen. Die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga und im DFB-Pokal versprechen spannende Fußballmomente.

Details
Ort Stuttgart, Deutschland
Quellen