Agrar-Karrieretag 2025: Zukunftstalks und Jobs für Studierende in Rostock!

Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock, Deutschland - Am 21. Mai 2025 findet an der Universität Rostock der Agrar-Karrieretag 2025 statt. Diese Veranstaltung ist ein bedeutendes Event für Studierende, Absolvent:innen sowie Arbeitgeber aus der Agrarbranche. Sie wird in der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät im Hörsaal 1 und im Foyer am Justus-von-Liebig-Weg 8 durchgeführt und beginnt um 9:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Prof. Dr. Konrad Miegel, den Dekan der Fakultät. Bis 14:00 Uhr sind die Teilnehmer:innen eingeladen, sich über Karrieremöglichkeiten und aktuelle Branchenthemen zu informieren.

Das Programm des Tags bietet ein interessantes Konzept: Neben einer Jobmesse, die von 9:30 bis 14:00 Uhr stattfindet und zahlreiche Arbeitgeber sowie Karriereberatungen umfasst, werden auch Impulsvorträge von namhaften Vertretern aus der Branche angeboten. Zu den Rednern zählen u. a. Anja Klütsch vom Careers Service der Universität Rostock, Dr. Ann-Kathrin Steup von RinderAllianz, Robert Bartelt von KWS SAAT SE & Co. KGaA sowie Benedikt Ley-Röckenwagner vom Mühlenhof Zepelin.

Vielfältige Chancen für Studierende

Der Agrar-Karrieretag ist nicht nur offen für Studierende der Universität, sondern richtet sich auch an alle Mitarbeitenden der Fakultät. Es ist keine Anmeldung erforderlich, was eine breitere Teilnahme und ein leicht zugängliches Networking ermöglicht. Für den Fall, dass Fragen oder Informationsbedarf besteht, steht die Kontaktperson Carola Möller von der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung. Sie kann unter der Telefonnummer +49 381 498-3263 oder per E-Mail unter carola.moeller@uni-rostock.de erreicht werden.

Die Vorbereitungen der letzten Veranstaltungen zeigen ein stetig wachsendes Interesse an den Agrar-Karrieretagen. In ähnlichen Events, wie dem Agrar-Karrieretag an der Universität Bonn, der erst kürzlich stattfand, wurden hohe Besucherzahlen verzeichnet, was auf die große Nachfrage von beiden Seiten – Studierende und Unternehmen – hinweist. So äußerte Stefan Krämer, Organisator der Veranstaltung in Bonn, Zufriedenheit über das positive Feedback hinsichtlich der Vorträge und des Bewerbungsmappen-Checks.

Ein starkes Netzwerk

Der Agrar-Karrieretag vermittelt nicht nur wertvolle Einblicke in die Branche, sondern fördert auch aktiv das Networking. In Bonn haben 15 Unternehmen interessante Gespräche mit den Teilnehmern geführt und es gab ein reges Interesse an den Messeständen sowie den vorgestellten Themen. Solche Veranstaltungen sind von großer Bedeutung, um die zukünftige Arbeitswelt der Land- und Agrarwirtschaft aktiv mitzugestalten und potenziellen Arbeitgebern die passenden Kandidaten zu präsentieren.

Die anstehende Veranstaltung in Rostock wird somit die Möglichkeit bieten, die Zukunft der Agrarbranche aktiv mitzugestalten und gleichzeitig die Vernetzung zwischen Studierenden und Unternehmen zu stärken. Zusätzlich eröffnen sich zahlreiche Perspektiven für alle Beteiligten, was diese Art von Events zu einem wichtigen Bestandteil des Bildungs- und Karrieresystems in der Agrarwirtschaft macht.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Justus-von-Liebig-Weg 8, 18059 Rostock, Deutschland
Quellen