Zukunft der alten Bahnschule: Neues Quartier für Troisdorf geplant!
Troisdorf, Deutschland - Troisdorf, eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen, hat seit fast vier Jahren die Entwicklung des Areals der ehemaligen Bundesbahnschule an der Oberlarer Lindenstraße im Fokus. Die Specht-Gruppe aus Bremen hat dazu umfassende Pläne vorgestellt. Architekt Moritz Greiling kündigte an, dass auf dem etwa 13.000 Quadratmeter großen Grundstück ein neues „Quartier“ entstehen soll. Der geschäftsführende Gesellschafter Rolf Specht berichtete von Fortschritten, insbesondere darüber, dass die alte Bahnschule mittlerweile saniert wurde.
In zwei der Gebäude hat bereits eine Pflegeschule ihren Betrieb aufgenommen, während die Umsetzung des gesamten Projekts noch einige Hürden überwinden muss. Das nächste Ziel der Specht-Gruppe besteht darin, über den Bebauungsplan Baurecht zu erlangen. Eine Machbarkeitsstudie sieht Platz für 80 bis 90 Betten in einem Alten- und Pflegeheim, 20 Apartments für betreutes Wohnen sowie rund 70 „bezahlbare“ Wohnungen vor, die möglicherweise für Mitarbeiter der Pflegeeinrichtung vorgesehen sind.
Denkmalschutz und räumliche Planung
Trotz ursprünglicher Pläne zur Erhaltung des historischen Backsteinbaus sieht es nun so aus, als würde dieser abgerissen. Der Grund: Er steht nicht unter Denkmalschutz und passt nicht zu den Höhen der geplanten Neubauten. Aktuell wird eine Artenzählung durchgeführt, was den Zeitrahmen für die Umsetzung der Pläne zusätzlich erschwert.
Die Stadt Troisdorf ist derzeit Mieter des Gebäudes der alten Bundesbahnschule, in dem insgesamt 165 Personen leben. Vor zwei Jahren wurde Haus Nummer 7 für die Pflegeschule geräumt, und die restlichen Immobilien sollen bis zur Mitte des Jahres geräumt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden zwei städtische Unterkünfte in Oberlar und Spich bezugsfertig sein und Platz für circa 480 Menschen bieten.
Stadtentwicklung und Infrastruktur
Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis mit etwa 75.828 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) und hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich entwickelt. Mit einer Fläche von 62 km² und einer Bevölkerungsdichte von 1.223 Einwohnern pro km² ist die Stadt strategisch zwischen Köln und Bonn gelegen und verfügt über eine gute Anbindung an die Autobahnen A3 und A59 sowie über umfangreiche Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr.
Die Stadtverwaltung von Troisdorf ist unter der Adresse Kölner Straße 176 erreichbar, und Bürgermeister Alexander Biber (CDU) führt die Geschäfte der Stadt. Trotz der Herausforderungen bei der Entwicklung des ehemaligen Bahnschulgeländes bleibt Troisdorf eine Stadt mit vielseitigen Möglichkeiten für ihre Bürger, inklusive zahlreicher Bildungseinrichtungen, kulturellen Angeboten und attraktiven Naherholungsgebieten.
Die Specht-Gruppe, gegründet 1988, hat sich auf den Bau von Alten- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert und plant, mit ihrem aktuellen Projekt einen erheblichen Beitrag zur sozialen Infrastruktur der Stadt zu leisten. Das Vorhaben verspricht, nicht nur neue Wohnräume zu schaffen, sondern auch die Lebensqualität der Troisdorfer Bevölkerung zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Troisdorf, Deutschland |
Quellen |