DJK Coesfeld: Klassenerhalt im Fokus – Trainer Koster fordert 100% Einsatz!

Die DJK Eintracht Coesfeld steht vor einer entscheidenden Phase in der aktuellen Fußball-Saison. Nach einem überzeugenden 3:1-Sieg gegen TuS Haltern müssen sich die Blau-Weißen nun auf ein wichtiges Auswärtsspiel gegen Rot-Weiß Deuten vorbereiten. Der Trainer der Mannschaft, Koster, äußerte sich optimistisch, obwohl die Zwangspause, die auf das letzte Spiel folgte, den Rhythmus der Mannschaft stört. Diesen Umstand gilt es nun zu überwinden, denn die Punkte sind entscheidend für den Klassenerhalt. Aktuell fehlen Coesfeld noch sechs Zähler bis zum rettenden Ufer, was die Situation umso brisanter macht.

Koster hat nicht nur die Notwendigkeit betont, Punkte zu sammeln, sondern auch, dass es weniger um die Ästhetik des Spiels geht. „Es geht um Ergebnisse“, sagt er und hebt hervor, dass die Mannschaft ihre Spielphilosophie anpassen musste. Die Zeit der „blauäugigen“ Spielsicht ist vorbei; jetzt sind klare Kante und ein 100-prozentiger Einsatz von jedem Spieler gefragt. Dies wird besonders wichtig sein, da die Mannschaft ersatzgeschwächt zum Auswärtsspiel reisen muss. Anstoß des Spiels ist am Sonntag um 15:15 Uhr auf der Sportanlage Dorsten-Deuten, die einen Kunstrasenplatz bietet.

Trainingsbetrieb und Corona-Regelungen

Die Hygienemaßnahmen sind umfassend: Sportler betreten die Anlage mit Abstand, die Kabinen bleiben geschlossen und nach dem Training wird der Platz durch den Hinterausgang verlassen. Für die jüngeren Spieler wurde ein Trainingsplan erstellt, der jeder Mannschaft einmal pro Woche ein Training ermöglicht. Auch die Altersgruppen zeichnen sich durch differenzierte Trainingsmöglichkeiten aus, wobei die älteren Jugendlichen in Zweiergruppen trainieren.

Regelungen im Amateurfußball

Mit einem verantwortungsbewussten Umgang und einer engen Zusammenarbeit mit den Gesundheitsbehörden kann der Amateurfußball jedoch stufenweise zurück zu einer weitgehenden Normalität finden. Das Engagement der DJK Eintracht Coesfeld und die Anpassungen im Verein sind ein Beleg dafür, dass auch im Amateurfußball der Ball wieder ins Rollen kommt, auch wenn die Herausforderungen durch die Pandemie nach wie vor bestehen.

Details
Quellen